Lexikon

Schleiden

Schleiden, Matthias Jakob
Matthias Jakob Schleiden
Matthias Jakob, deutscher Botaniker, * 5. 4. 1804 Hamburg,  23. 6. 1881 Frankfurt am Main; Professor in Jena und Dorpat; Arbeiten über Mykorrhiza, erforschte das Protoplasma und seine Strukturen. Mit T. Schwann Begründer der Zellenlehre. Hauptwerk: „Grundzüge der wissenschaftlichen Botanik“ 2 Bände 1842/43.
Pilz, Candida auris
Wissenschaft

Bedrohliche Pilze

Pilzinfektionen breiten sich aus. Was sind die Gründe für das Erstarken wehrhafter Pilze? Und wie lassen sie sich bekämpfen? von SUSANNE DONNER Viele hatten fest gehofft, nach dem Zwischenfall an der Charité würde es hierzulande wieder still um den Hefepilz Candida auris werden. 2021 war der gefürchtete Erreger von einer...

Illustration der tiefen Hirnstimulation des lateralen Hypothalamus, wie sie in der Studie eingesetzt wurde
Wissenschaft

Gehirnimplantat lässt teilgelähmte Menschen wieder laufen

Verletzungen des Rückenmarks führen oft zu Lähmungen und Gehproblemen. Nun haben Forscher überraschend herausgefunden, dass eine zuvor nicht mit Bewegungen assoziierte Gehirnregion an der Genesung beteiligt ist: der laterale Hypothalamus. Versuche mit Mäusen, Ratten und Menschen zeigten, dass der laterale Hypothalamus den...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon