Lexikon
Schnabel
Ernst, deutscher Schriftsteller, * 26. 9. 1913 Zittau, † 25. 1. 1986 Berlin; 1946–1950 Chefdramaturg, 1951–1955 Intendant des NWDR; beteiligt an der Entwicklung des Features („Anne Frank. Spur eines Kindes“ 1958); Hauptwerke: Hörspiel: „Der 29. Januar 1947“ 1947; Romane und Erzählungen: „Der sechste Gesang“ 1956; „Ich und die Könige“ 1959; „Auf der Höhe der Messingstadt“ 1973; auch Übersetzungen.

Wissenschaft
Die scheuen Giganten
Planeten ferner Sterne werden wahrscheinlich von riesigen Monden umkreist, die alle Trabanten im Sonnensystem weit in den Schatten stellen. von THORSTEN DAMBECK Entdeckungen sind das tägliche Geschäft der Astronomen. Größtenteils liegt das an immer leistungsfähigeren Instrumenten und ausgefeilteren Methoden, mit denen der Himmel...

Wissenschaft
Minutenschnell geladen
Das langwierige Laden der Batterie ist ein Grund, warum viele Menschen vor dem Kauf eines Elektroautos zurückschrecken. Doch es geht auch schneller, wie eine Technik aus dem deutschen Südwesten zeigt. von RALF BUTSCHER Wenn die meisten Automobile künftig nicht mehr von einem Verbrennungsmotor, sondern elektrisch angetrieben...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine eiskalte Gemeinschaft
Attacke im All
Computer überall
Einstein und der Tellerwäscher
Totgesagte leben länger
Kleine Optimisten