Lexikon
Schuman
[
ʃuˈman
]Robert, französischer Politiker, * 29. 6. 1886 Luxemburg, † 4. 9. 1963 Scy-Chazelles bei Metz; Anwalt, 1919–1940 Abgeordneter (Volksdemokrat); 1940 verhaftet, flüchtete aus der Internierung in Deutschland; Mitbegründer des Mouvement Républicain Populaire (MRP), 1946/47 Finanzminister, 1947/48 Ministerpräsident, 1948–1953 Außenminister, 1955/56 Justizminister, 1958–1960 Präsident des Europäischen Parlaments. Schuman regte die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl an (Schuman-Plan) und trat entschieden für eine deutsch-französische Aussöhnung und Annäherung ein; erhielt 1958 den Internationalen Karlspreis der Stadt Aachen.

Wissenschaft
Überraschung: Den Riesenkolibri gibt es zweimal
Die Größten der Kleinen im Visier: Eine Untersuchung der Riesenkolibris der Andenregion hat aufgedeckt, dass es sich nicht um eine Art handelt, sondern um zwei. Sie ähneln sich zwar stark, unterscheiden sich aber genetisch deutlich – und auch in ihrem Verhalten: Die eine Spezies ist demnach im Gegensatz zur anderen extrem...

Wissenschaft
Immunsystem mit Schlagkraft
Täglich attackieren uns Bakterien und Viren. Doch meist bemerken wir nichts davon, weil unser Immunsystem die Angreifer treffsicher abwehrt.von Gerlinde Felix Als im 18. Jahrhundert in England die Pocken-Epidemie grassierte, beobachtete der Arzt Edward Jenner: Mägde, die mit Kühen zu tun hatten, blieben von der Krankheit...