Lexikon

Srben

Serbja; Serby, früher auch Wenden
westslawische Volksgruppe (rund 60 000) in der Lausitz (im Spreewald, um Hoyerswerda und Bautzen), überwiegend Katholiken; Reste der seit dem 8./9. Jahrhundert zwischen Elbe, Oder und Saale siedelnden Slawen, mit eigener Sprache. Die Sorben erhielten durch das Sorben-Gesetz vom 22. 3. 1948 kulturelle Autonomie, die wie die staatlichen Förderungen seit 1991 zur Stärkung des Volkstums führte. Bräuche, Volkskunst und Trachten haben sich besonders im Spreewald und um Hoyerswerda erhalten.
Pflanzen, akustische Signale
Wissenschaft

Was Pflanzen zu sagen haben

Pflanzen können akustisch mit ihrer Umwelt kommunizieren. von MAYA PFLEGER Nachdem in den vergangenen Jahrzehnten bereits mit dem Bild des stillen Ozeans aufgeräumt wurde, wird langsam auch der Mythos der leisen Bäume im Wald beerdigt. Genaues Hinhören offenbart überraschend viel Kommunikation, die sich zwischen den Pflanzen und...

Kachowka-Stausee
Wissenschaft

Wie die Zerstörung des Kachowka-Staudamms die Umwelt belastet

Als der Kachowka-Staudamm im Süden der Ukraine im Juni 2023 durch kriegsbedingte Explosionen gesprengt wurde, überschwemmten die Wassermassen Wohngebiete, Felder und zahlreiche geschützte Biotope. Eine Studie hat nun die langfristigen Umweltfolgen der Zerstörung erhoben. Besonders problematisch ist demnach, dass das Sediment des...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch