Lexikon
Speik
verschiedene Gebirgspflanzen mit zusammengesetzten Blütenständen, z. B.: Echter Speik, Valeriana celtica, ein Baldriangewächs, wächst in den Hochalpen, Blüten in gelblich-roter Trugdolde, ätherisches Öl (1%); Großer Speik, Lavandula latifolia, ein Lippenblütler, im Mittelmeergebiet angebaut, liefert Nardenöl für Tiermedizin und Lackherstellung; Kleiner Speik, Lavendel; Gelber Speik, Senecio icanus var. carneolicus, ein Kreuzkraut (Korbblütler), kommt in den Hochalpen vor; Weißer Speik, Achillea clavena, eine Schafgarbe (Korbblütler), die in den Kalkalpen vorkommt; Blauer Speik, Primula glutinosa und minima (Primelgewächse) auf silicathaltigen Böden.
Wissenschaft
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Erstmals wurde die Masse eines isolierten Weißen Zwergs gemessen – anhand der Deformation seiner Raumzeit ringsum.
Der Beitrag Lichtkrümmung als Sternenwaage erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Wissenschaft
Schillerndem Vogelgefieder auf der Spur
Vom Kolibri bis zum Paradiesvogel: Vor allem in den Tropen erstrahlen viele Vögel in schillernder Farbenpracht. Nun sind Forschende anhand eines Stammbaums der Vögel mit Bezug zum Vorkommen schillernder Federn dem Ursprung und der Verbreitungsgeschichte dieses strukturellen Farbgebungseffekts nachgegangen. Demnach ist diese...