Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Speik
Speik 1.
alpine Baldrianart, aus deren Wurzeln Parfüm gewonnen wird;
Echter S.
2.
ein Kreuzkraut in Rasen und Zwergstrauchheiden;
Gelber S.
3.
eine Schafgarbe auf steinigen Matten;
Weißer S.
4.
〈Sammelbez. für〉
mehrere Primelarten;
Blauer S.
[<
lat.
spica
„Ähre“]
Wissenschaft
Flüchtige Dogmen
Warum werden in der Biologie immer wieder Dogmen aufgestellt – und meist auch wieder gebrochen? Schließlich kommt der Begriff „Dogma“ historisch aus Theologie und Philosophie und bezeichnet vornehmlich eine – meist „von oben“ – beschlossene oder gar verordnete grundsätzliche Lehraussage, deren Wahrheitsanspruch als unumstößlich...

Wissenschaft
Heiße Spuren
Materialien, die zugleich fest und flüssig sein können, überraschend heilsame Protein-Moleküle – und vielleicht auch Supraleiter, die elektrischen Strom bei Raumtemperatur verlustfrei leiten: Erkenntnisse aus Quantensimulationen bringen Bewegung in viele Bereiche der Forschung. von RALF BUTSCHER Fest, flüssig und gasförmig: Das...