Lexikon
Suk
Josef, tschechischer Komponist und Violinist, * 4. 1. 1874 Křečovice bei Benešov (Böhmen), † 29. 5. 1935 Benešov bei Prag; Schüler von Antonín Dvořák; Lehrer (u. a. von Bohuslav Martinů) und Direktor des Prager Konservatoriums; bedeutender Vertreter der tschechischen Nationalmusik; schrieb Bühnen- und Orchesterwerke (Sinfonie c-Moll op. 27 „Asrael“) sowie Kammer-, Klavier- und Chormusik.

Wissenschaft
Schritt für Schritt zum Mond
Das Artemis-Programm zum Erdtrabanten kommt voran – jedoch langsamer als geplant. Wann forschen wieder Menschen auf dem Mond? von RÜDIGER VAAS Der Countdown zur Rückkehr des Menschen zum Mond hat begonnen – mehr als ein halbes Jahrhundert nach der kosmischen Pionierleistung. Die hochfliegenden Pläne der US-amerikanischen...

Wissenschaft
Kernkraft, Kernkraft überall
Ich rede gerne und oft über Kernkraft. Neu ist, dass die Leute mir dabei zuhören. Kernkraft ist kein Tabuthema mehr, selbst in Deutschland nicht. Das erste Kernkraftwerk wurde 1954 in der damaligen Sowjetunion in Betrieb genommen. In den folgenden 50 Jahren nahm die durch Kernkraftwerke produzierte Energie weltweit stetig zu....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Jagd auf gefährliche Drohnen
Wasserstoff aus der Wüste
Luft nach oben
Die Entdeckung der Langsamkeit
Im Ring der Zeit
Der Dorsch ist weg