Lexikon

Teilchenbeschleuniger

Beschleuniger; Beschleunigungsanlage
Betatron
Betatron
Gerät zur Beschleunigung elektrisch geladener Teilchen auf hohe Geschwindigkeiten für u. a. kernphysikalische Experimente und medzinische Anwendungen. Die Beschleunigung erfolgt in elektrischen Feldern. Die mit einem Teilchenbeschleuniger erzielte kinetische Energie der Teilchen wird in eV (Elektronenvolt) bzw. GeV (Milliarden eV., Gigaelektronenvolt) angegeben. Man unterscheidet Linearbeschleuniger (geradlinige Bahn) und Zirkularbeschleuniger (kreisförmige Bahn, auf der die Teilchen durch magnetische Felder geführt werden). Zirkularbeschleuniger sind Betatron, Zyklotron, Synchrotron. Zu den größten Teilchenbeschleunigern der Welt gehörte von 19852011 das Tevatron des Fermilab in Batavia (Illinois, USA); es war auf eine Kollisionsenergie von 1960 Mrd. eV ausgelegt, die Ringanlage hatte einen Durchmesser von 1,9 km; in Westeuropa sind es das Deutsche Elektronen-Synchrotron (DESY) bei Hamburg und das CERN bei Genf mit dem größten und leistungsstärksten Teilchenbeschleuniger der Welt.
xxScience_Photo_Library-11887303-HighRes_(2).jpg
Wissenschaft

Urprall statt Urknall?

Unser Universum ist aus dem Kollaps eines Weltalls zuvor entstanden, meinen heute viele Kosmologen – und rätseln, wie dieses wohl beschaffen war. von RÜDIGER VAAS Quantenkosmologie ist nichts für schwache Nerven“, meint Edgar Shaghoulian von der University of California in Santa Cruz. „Sie ist der Wilde Westen der Theoretischen...

Materialien, künstliche Intelligenz, KI
Wissenschaft

Eingebaute Intelligenz

Intelligente Materie soll nicht nur auf Umwelteinflüsse reagieren und sich daran anpassen können. Sie soll zudem lernfähig sein und ein Gedächtnis besitzen.

Der Beitrag Eingebaute Intelligenz erschien zuerst auf ...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z