Lexikon

Telefax

Fax
Kunstwort aus Telegrafie und Faksimile; international standardisierter Telekommunikationsdienst für die Übertragung von Texten, Zeichnungen, Skizzen u. a. über das Telefonnetz. Beim Telefax-Gerät wird die Vorlage fotoelektronisch in Rasterpunkte umgewandelt, die als elektrische Signale übertragen werden. Das Empfangsgerät kehrt diesen Vorgang wieder um und der Empfänger erhält eine originalgetreue Kopie. Eine DIN A4-Seite wird über analoge Anschlüsse mit bis zu 33 600 bit/s in ca. 20 Sekunden übertragen, im ISDN bei 64 000 bit/s in etwa 10 s. Telefax-Geräte können ebenso mit dem PC verbunden werden. Eingehende Nachrichten können gespeichert, weiterverarbeitet oder über das Rechnernetz an andere Empfänger weitergeleitet werden. Der PC kann auch ohne spezielles Telefax-Gerät zum Fernkopieren verwendet werden. Dazu benötigt man entsprechende Fax-Software und ein Modem.
Palm_tree_at_the_hurricane,_Blur_leaf_cause_windy_and_heavy_rain
Wissenschaft

Mehr Klarheit beim Klima

Computersimulationen gehören zu den wichtigsten Werkzeugen der Klimaforschung. Sie werden ständig weiter entwickelt – auch mit Künstlicher Intelligenz. von THOMAS BRANDSTETTER Die Computersimulationen der Klimaforscher haben gigantische Ausmaße angenommen. Auf Supercomputern mit einer Unmenge an Daten versuchen die...

Geothermie
Wissenschaft

Wärme aus der Tiefe

Mit der Geothermie ließe sich ein großer Teil der aktuellen Energieprobleme lösen. Doch bislang wird die Wärmequelle im Untergrund kaum genutzt. Was sind die Gründe? von HARTMUT NETZ Die Freude war groß am 27. September 2004, als am Bohrplatz von Unterhaching aus 3346 Meter Tiefe eine 122 Grad Celsius heiße Wasserfontäne in die...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache