Lexikon

Tito

[ˈti-]
Josip, eigentlich J. Broz, jugoslawischer Politiker (Kommunist), offiziell * 25. 5. 1892 (eigentlich 7. 5. 1892) Kumrovec, Kroatien,  4. 5. 1980 Ljubljana; 1914/15 österreichischer Soldat, Kriegsgefangener in Russland, bis 1920 Soldat in der Roten Armee; seit 1920 Mitglied der jugoslawischen KP, 19281934 im Gefängnis, seit 1934 Mitglied des ZK und des Politbüros, seit 1937 ununterbrochen Parteiführer (Generalsekretär bzw. Vorsitzender); organisierte 1941 die kommunistischen Partisanen gegen die deutschen Truppen in Jugoslawien, 1943 Marschall, seit 1944 tatsächlicher Beherrscher des Landes; 19451953 Ministerpräsident, seit 1953 Staatspräsident (seit 1963 auf Lebenszeit), seit 1971 Präsident des Staatspräsidiums. Nach 1945 widersetzte sich Tito der sowjetischen Einflussnahme auf die jugoslawische Politik, worüber es 1948 zum Bruch mit Stalin kam. Tito suchte den Kommunismus den nationalen Gegebenheiten Jugoslawiens anzupassen (Titoismus) und wurde nach vorübergehender Anlehnung an den Westen zu einem führenden Sprecher der blockfreien Staaten. Auch nach der 1955 eingeleiteten Aussöhnung mit der sowjetischen Führung wahrte er politische und ideologische Selbständigkeit.
Zucker
Wissenschaft

Wie frühkindlicher Zuckerkonsum unser Erkrankungsrisiko beeinflusst

Hoher Zuckerkonsum ist ein Risikofaktor für zahlreiche chronische Erkrankungen. Doch wie wirkt es sich aus, wenn schon kleine Kinder Zuckerhaltiges zu sich nehmen? Aufschluss geben Daten aus einem einzigartigen natürlichen Experiment: Nach dem Zweiten Weltkrieg rationierte Großbritannien noch bis ins Jahr 1953 den Zucker für die...

Hochdruck, Druck
Wissenschaft

Laborreise ins Innere der Erde

Die Hochdruck-Forschung hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Inzwischen sind Experimente mit extremem Druck möglich.

Der Beitrag Laborreise ins Innere der Erde erschien zuerst auf ...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch