Lexikon
Ụnterwalden
zentralschweizerischer Kanton südlich des Vierwaldstättersees, gegliedert in die beiden politischen selbständigen Halbkantone Obwalden und Nidwalden. Die zumeist deutschsprachige Bevölkerung ist überwiegend katholisch. Die ursprünglichen Haupterwerbszweige sind Alpwirtschaft, Viehzucht und Obstbau, werden aber heute an Bedeutung von der Industrie übertroffen. Der Fremdenverkehr ist bedeutend.
Geschichte
Neben den Landes-, adligen und geistlichen Grundherren sind im 13./14. Jahrhundert auch ein Talschaftsverband von Unterwalden bzw. Teilkorporationen von Nid- und Obwalden belegt. Am Ewigen Bund von 1291 waren nur die Talleute von Nidwalden beteiligt, die Obwaldner spätestens an der Bundeserneuerung von 1315. 1309 erlangte Unterwalden die Reichsfreiheit. In der Folge verfestigten sich die nur zu Beginn des 14. Jahrhunderts gemeinsamen, danach weitgehend getrennten politischen Strukturen Nid- und Obwaldens. Während Obwalden 1798 die Helvetische Verfassung widerstandslos annahm, wehrten sich die Nidwaldner am 9. 9. 1798 erfolglos gegen die französischen Revolutionstruppen. In der Helvetik bildete Obwalden den Distrikt Sarnen, Nidwalden den Distrikt Stans im Kanton Waldstätten. Die Talschaft Engelberg kam 1803 zu Nidwalden, 1815 als Exklave zu Obwalden. 1850 gaben sich beide Halbkantone liberale Verfassungen. 1996 schaffte Nidwalden die Landsgemeinde ab, 1998 folgte Obwalden.
Wissenschaft
Gefälschte Abgaswerte
Neben CO2 zählt Methan (CH4) zu den schädlichsten Treibhausgasen, wenn es um Erderwärmung geht. Geruchlos, unsichtbar und leicht entzündlich hat es innerhalb der ersten 20 Jahre nach seiner Freisetzung sogar eine etwa 84-fach stärkere Treibhauswirkung als CO2. Die Menge an Methan in der Atmosphäre hat der Mensch in den letzten...
Wissenschaft
Schlafmittel stören die natürliche Reinigung des Gehirns
Wer gut schläft, fühlt sich nicht nur ausgeruht, sondern wacht buchstäblich mit frischem Kopf auf, wie eine neue Studie belegt. Demnach spült ein hormonell betriebener Mechanismus während des Tiefschlafs Abfallstoffe aus dem Gehirn weg, die sich tagsüber abgelagert haben. Diese natürliche “Müllabfuhr” reinigt Nacht für Nacht das...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Erleuchtung für Computer
Reine Kopfsache
Faktorfischen
Schlafprobleme
Was zuckst Du?
Sind die Gedanken noch frei?