Lexikon

 

nterwalden

zentralschweizerischer Kanton südlich des Vierwaldstättersees, gegliedert in die beiden politischen selbständigen Halbkantone Obwalden und Nidwalden. Die zumeist deutschsprachige Bevölkerung ist überwiegend katholisch. Die ursprünglichen Haupterwerbszweige sind Alpwirtschaft, Viehzucht und Obstbau, werden aber heute an Bedeutung von der Industrie übertroffen. Der Fremdenverkehr ist bedeutend.

Geschichte

Neben den Landes-, adligen und geistlichen Grundherren sind im 13./14. Jahrhundert auch ein Talschaftsverband von Unterwalden bzw. Teilkorporationen von Nid- und Obwalden belegt. Am Ewigen Bund von 1291 waren nur die Talleute von Nidwalden beteiligt, die Obwaldner spätestens an der Bundeserneuerung von 1315. 1309 erlangte Unterwalden die Reichsfreiheit. In der Folge verfestigten sich die nur zu Beginn des 14. Jahrhunderts gemeinsamen, danach weitgehend getrennten politischen Strukturen Nid- und Obwaldens. Während Obwalden 1798 die Helvetische Verfassung widerstandslos annahm, wehrten sich die Nidwaldner am 9. 9. 1798 erfolglos gegen die französischen Revolutionstruppen. In der Helvetik bildete Obwalden den Distrikt Sarnen, Nidwalden den Distrikt Stans im Kanton Waldstätten. Die Talschaft Engelberg kam 1803 zu Nidwalden, 1815 als Exklave zu Obwalden. 1850 gaben sich beide Halbkantone liberale Verfassungen. 1996 schaffte Nidwalden die Landsgemeinde ab, 1998 folgte Obwalden.
 
Antiskyrmionen
Wissenschaft

Wirbel mit Potenzial

Skyrmionen gelten als vielversprechend für die Elektronik der Zukunft. Dresdner Forscher haben nun sogenannte Antiskyrmionen mithilfe neuer Verfahren unter die Lupe genommen. von DIRK EIDEMÜLLER Immer kleiner, immer schneller, immer heißer: So könnte man in wenigen Worten die Entwicklung der Computertechnik der letzten Jahrzehnte...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Wasserstoff ist keine Lösung!

Auf Wasserstoff ruhen seit einigen Jahren große Hoffnungen für die Energiewende: Als Energieträger soll er die saisonalen Schwankungen in der Stromproduktion abfangen, die durch die zunehmende Nutzung von Solar- und Windenergie entstehen. Die Idee ist, dass man den überschüssigen Strom aus sonnen- und windreichen Phasen nutzt, um...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon