Lexikon
Vagịna
[
Scheidedie; lateinisch
]Mündungsabschnitt der Ausleitungsgänge der weiblichen Geschlechtsorgane bei Wirbeltieren und dem Menschen (aber auch z. B. bei Ringelwürmern, Insekten und Weichtieren), der bei der Begattung das männliche Glied (oder entsprechende Begattungsorgane) aufnimmt und bei Säugetieren zum Geburtskanal für das Neugeborene wird.
Bei den Beuteltieren münden die weiblichen Geschlechtsorgane in zwei getrennten Scheiden (zweischeidige Tiere, Didelphia), bei allen anderen Säugetieren in einer unpaaren Scheide (einscheidige Tiere, Monodelphia).
Bei der Frau ist die Vagina ein rund 10 cm langer, äußerst dehnungsfähiger Gewebsschlauch, der sich an die Gebärmutter (Uterus) anschließt und durch den mit einem Schließmuskel versehenen Scheideneingang nach außen in den Scheidenvorhof mündet. Sie ist von einer Schleimhaut mit vielen Querfalten ausgekleidet. Im Inneren sorgen Milchsäurebakterien für ein saures Milieu, das vor Infektionen schützt.

Wissenschaft
Moose mit Turbo-Fotosynthese könnten die Landwirtschaft verändern
Wissenschaftler suchen seit langem nach Wegen, um Pflanzen so zu optimieren, dass sie mehr CO2 in Biomasse umwandeln. Nun haben Biologen entdeckt, dass eine Gruppe einzigartiger Landpflanzen, die Hornmoose, eine besonders effektive Form der Fotosynthese betreibt. Ihre Technik zur CO2-Fixierung könnte künftig durch gentechnische...

Wissenschaft
Ein Molekül voll Hoffnung
Die Corona-Impfungen haben die mRNA berühmt gemacht. Doch sie waren nur der Anfang. Künftig könnten die kleinen Moleküle seltene Erkrankungen heilen und die Prävention von Herzinfarkten revolutionieren. von EDDA GRABAR Frühsommer 2021. Es hätte für Christian Wawrzinek nicht besser laufen können – den Zahnmediziner, der mit seinem...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bloß keine Vorurteile!
Gemeinsam stark
Eine neue Art des Magnetismus
Die große Lücke
Herzmuscheln leiten Sonnenlicht wie Glasfaserkabel
Geologie im Zeitraffer