Lexikon

Vagna

[
die; lateinisch
]
Scheide
Mündungsabschnitt der Ausleitungsgänge der weiblichen Geschlechtsorgane bei Wirbeltieren und dem Menschen (aber auch z. B. bei Ringelwürmern, Insekten und Weichtieren), der bei der Begattung das männliche Glied (oder entsprechende Begattungsorgane) aufnimmt und bei Säugetieren zum Geburtskanal für das Neugeborene wird.
Bei den Beuteltieren münden die weiblichen Geschlechtsorgane in zwei getrennten Scheiden (zweischeidige Tiere, Didelphia), bei allen anderen Säugetieren in einer unpaaren Scheide (einscheidige Tiere, Monodelphia).
Bei der Frau ist die Vagina ein rund 10 cm langer, äußerst dehnungsfähiger Gewebsschlauch, der sich an die Gebärmutter (Uterus) anschließt und durch den mit einem Schließmuskel versehenen Scheideneingang nach außen in den Scheidenvorhof mündet. Sie ist von einer Schleimhaut mit vielen Querfalten ausgekleidet. Im Inneren sorgen Milchsäurebakterien für ein saures Milieu, das vor Infektionen schützt.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Eine einzige Zigarette …

Welche Schäden selbst gelegentliches Rauchen an der DNA hinterlässt, und warum wir trotzdem nicht sofort tot umfallen, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Dass Rauchen der Gesundheit alles andere als guttut, ist allgemein bekannt. Dabei ist es entgegen einer weitverbreiteten Ansicht gar nicht das Nikotin, das den Tabakrauch so...

Wärmepumpe
Wissenschaft

Power für die Pumpe

Wärmepumpen sollen das Heizen klimafreundlicher machen. Doch in Deutschland waren sie lange Zeit ein Ladenhüter. Neue technische Entwicklungen sollen ihren Einsatz beflügeln. von TIM SCHRÖDER Und? Was hören Sie?“, fragt Rainer Lang, als er die Tür öffnet und die Testkammer betritt. Seine Stimme und die Schritte klingen gedämpft....

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch