Lexikon
Verdopplungszeit
die Zeit, in der sich die Individuenzahl einer Bevölkerung verdoppelt; hängt eng zusammen mit der Vermehrungsrate der Bevölkerung. Für die gegenwärtige Weltbevölkerung gilt bei einer Zuwachsrate von 1,3% eine Verdopplungszeit von etwa 53 Jahren; in Entwicklungsländern mit hoher Zuwachsrate liegt die Verdopplungszeit bei rund 43 Jahren, in Industrieländern mit langsamem Wachstum bei durchschnittlich 693 Jahren; in Ländern mit stagnierender oder rückläufiger Bevölkerungszahl (Baltikum u. a.) liegt die Verdopplungszeit entsprechend bei unendlich.

Wissenschaft
News der Woche 28.02.2025
Der Beitrag News der Woche 28.02.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Gewalt kann Erbgut über Generationen hinweg verändern
Stress hat folgenreiche Konsequenzen für unsere Gesundheit und kann uns körperlich und seelisch krank machen. Forschende haben nun untersucht, ob die durch Gewalterfahrungen ausgelöste Stressfolgen auch über das Erbgut an nachfolgende Generationen vererbt werden. Dafür analysierte das Team die epigenetischen Anhänge an der DNA...