Veronẹse
Paolo, eigentlich P. Caliari, italienischer Maler, * 1528 Verona, † 19. 4. 1588 Venedig; Hauptmeister der venezianischen Spätrenaissance; vereinigte die Tradition Tizians und L. Lottos zu dekorativer Pracht und führte die Schönheitsideale der Renaissance direkt in den Barock über, so dass G. B. Tiepolo an seine perspektivisch kühnen Dekorationsmalereien anknüpfen konnte. Hauptwerke: Decken- und Wandgemälde in S. Sebastiano 1555–1565, Venedig; Fresken in der Villa Barbaro in Maser 1566–1568; Hochzeit zu Kana 1563, Gastmahl im Hause des Levi 1573, Die Auffindung des Moses, um 1575, Madrid, Prado; Decken- und Wandgemälde im Dogenpalast in Venedig 1575–1585.