Lexikon

Veronse

Veronese, Paolo
Paolo Veronese
Paolo, eigentlich P. Caliari, italienischer Maler, * 1528 Verona,  19. 4. 1588 Venedig; Hauptmeister der venezianischen Spätrenaissance; vereinigte die Tradition Tizians und L. Lottos zu dekorativer Pracht und führte die Schönheitsideale der Renaissance direkt in den Barock über, so dass G. B. Tiepolo an seine perspektivisch kühnen Dekorationsmalereien anknüpfen konnte. Hauptwerke: Decken- und Wandgemälde in S. Sebastiano 15551565, Venedig; Fresken in der Villa Barbaro in Maser 15661568; Hochzeit zu Kana 1563, Gastmahl im Hause des Levi 1573, Die Auffindung des Moses, um 1575, Madrid, Prado; Decken- und Wandgemälde im Dogenpalast in Venedig 15751585.
Extremophile, Bakterien
Wissenschaft

Leben im Extremen

Am Meeresboden und im Weltraum: Manche Mikroorganismen besiedeln unwirtliche Umgebungen.

Der Beitrag Leben im Extremen erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Künstliche Debatten über Künstliche Intelligenz

Von Künstlicher Intelligenz (KI) kann man in den Medien seit den 1970er-Jahren lesen oder hören – zunächst natürlich auf Englisch: Artificial Intelligence (AI) hieß das Schlagwort, und es wird historisch interessierte Menschen amüsieren, wenn sie erfahren, dass damals auch der Ausdruck „information overload“ geprägt wurde,...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache