Lexikon

Weihnachtsbaum

Christbaum, Tannenbaum
Weihnachten
Weihnachten
Weihnachtsbaum
zu Weihnachten aufgestellter, geschmückter und mit Kerzen erleuchteter Nadelbaum. Vorläufer sind einerseits Lichterbräuche, andererseits der Brauch, das Haus in der dunklen Jahreszeit mit wintergrünen Pflanzen oder Sträuchern zu schmücken. Der Weihnachtsbaum selbst ist, zunächst noch ohne Kerzen, zuerst im Elsass zu Beginn des 17. Jahrhunderts bezeugt; in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts verbreitete er sich in der heute bekannten Erscheinungsform.
Frau, Ferne, Vergessen
Wissenschaft

Der Sinn des Vergessens

Es ist lästig, sich an etwas nicht erinnern zu können. Aber dass wir nicht alles im Gedächtnis behalten, ist eine lebenswichtige Leistung des Gehirns. von rolf heßbrügge Versäumte Termine, Versagen in Prüfungen, geistiger Verfall – Vergesslichkeit ist gefürchtet. Dabei hat es auch eine gute Seite, dass der Mensch vergessen kann:...

Magnatum, Trüffel
Wissenschaft

Die Rätsel des Weißen Trüffels

Erstmals ist es Forschern gelungen, den begehrten Weißen Trüffel außerhalb seines natürlichen Verbreitungsgebiets zu kultivieren. von ROMAN GOERGEN Claude Murat erinnert sich an einen Tag im September 2020: „Ich war zu Besuch auf einer Trüffelplantage in Nouvelle-Aquitaine. Wir folgten einem Trüffelspürhund, einem Lagotto...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch