Lexikon
Weltsprachen
Sprachen mit übernationalem Verständigungsbereich. Weltsprachen der Antike waren Akkadisch (2. Jahrtausend v. Chr.), Aramäisch (bis ins 4. Jahrhundert v. Chr.), Griechisch (3. Jahrhundert v. Chr. bis 7. Jahrhundert n. Chr.). Das Lateinische behielt seine Geltung als Weltsprache bis ins 17. Jahrhundert. Weltsprachen waren in Indien, Zentralasien und Indonesien im 1. Jahrtausend n. Chr. Sanskrit, in Afrika, West- und Südasien seit dem 7. Jahrhundert n. Chr. Arabisch. Neuere Weltsprachen sind Portugiesisch und Spanisch seit dem 16., Französisch seit dem 17. und Russisch seit dem 19. und 20. Jahrhundert. Das Englische ist die Weltsprache mit der größten Verbreitung überhaupt.

Wissenschaft
Alles fürs Kind
Die bindungsorientierte Erziehung stellt Bedürfnisse von Kindern in den Mittelpunkt. Was hinter diesem Stil steckt und was die Forschung dazu sagt. von JAN SCHWENKENBECHER Welche ist die beste Erziehungsmethode? Folgt man Blogs, Podcasts, Magazinen und Bestsellern für Eltern sowie der ein oder anderen Momfluencerin, lautet die...

Wissenschaft
Eine Gesundheit für alle
Eine neue Forschungsrichtung ruft dazu auf, die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen, ja sogar des Planeten zusammen zu betrachten. von SUSANNE DONNER Lange vor der Corona-Pandemie hatten Wissenschaftler gewarnt, die Krankheitsausbrüche bei Tieren und Menschen aufgrund von neuen Erregern würden sich häufen. Viren, die...