Lexikon
Sạnskrit
[
Samskritamdas
]altindische Sprache (indoarische Sprachen); gehört mit dem Hethitischen und Altpersischen zu den ältesten indoeuropäischen Schriftsprachen; bedeutende Literatursprache, deren grammatische Gesetzmäßigkeiten von Panini um 400 erstmalig beschrieben und normativ festgelegt wurden. Die älteste Variante des Sanskrit ist die vedische Sprache, in der die älteste indische Literatur (Veda) mündlich tradiert wurde; sie besitzt noch einen musikalischen Akzent und ist formenreicher als das klassische Sanskrit, das als Hochsprache neben den mittelindischen Dialekten des Prakrit bis ins 12. Jahrhundert als Idiom der Literatur und Gelehrsamkeit gepflegt wurde (indische Literatur). Die Rolle des Sanskrit im modernen Indien ist der des Lateins in Europa vergleichbar. Beobachtungen von Ähnlichkeiten in Lexik und Formenbau des Sanskrit, des Lateinischen, Griechischen, Persischen und Germanischen führten am Anfang des 19. Jahrhunderts zum Begriff der indoeuropäischen Sprachfamilie.

Wissenschaft
Auf der Stresswelle
Was mit wenigen Hormonmolekülen im Hypothalamus beginnt, vervielfacht sich zu einer Cortisol-Flut, die unseren Körper überschwemmt. von SIGRID MÄRZ Mit gerade einmal vier Gramm ist der Hypothalamus ein Leichtgewicht, vor allem im Vergleich zum Gehirn insgesamt, das es auf etwa 1,4 Kilogramm bringt. Und dennoch enthält dieser...

Wissenschaft
Wanderkarte der Huftiere hilft Gazelle und Co zu schützen
Ob Rentier, Gämse oder Gnu: Huftiere legen regelmäßig große Distanzen zurück und treffen dabei immer häufiger auf menschengemachte Hürden wie Schienen. Wissenschaftler haben nun erstmals die weltweiten Wanderbewegungen von 20 Huftierarten in einer digitalen Karte zusammengefasst. In dem Online-Atlas sind die detaillierten Routen...