Lexikon
Marx
Joseph, österreichischer Komponist, * 11. 5. 1882 Graz, † 3. 9. 1964 Graz; 1914–1952 Professor für Theorie und Komposition an der Wiener Musikakademie, übernahm 1922–1927 deren Leitung, war gleichzeitig als Musikkritiker tätig; 1947–1957 Professor in Graz; gilt als einer der bedeutendsten österreichischen Komponisten des 20. Jahrhunderts, der sich der konservativen Musikrichtung widmete; im Stil der Nachromantik komponierte Vokalwerke (an H. Wolf orientiert) sowie Orchester- und Kammermusik (an J. Brahms und C. Debussy orientiert); schrieb „Betrachtungen eines romantischen Realisten“ (1947) und „Weltsprache Musik“ (1964).

Wissenschaft
Lebensfreundliche Nachbarwelt
In den Venus-Wolken könnten exotische Ökosysteme existieren. Neue Raumsonden sollen sie erkunden. von RÜDIGER VAAS Die Entdeckung des Biomarkers Monophosphan in der Venus-Atmosphäre hat wieder die Frage nach möglichem Leben auf unserem Nachbarplaneten aufgeworfen. Kaum bekannt ist, dass diese Frage im modernen...

Wissenschaft
Karriere mit Cash
Als ich in den 1970er-Jahren in einem Laboratorium arbeitete und auf eine akademische Karriere hoffte, beobachtete ich immer wieder, wie einzelne Leute mit ihren Publikationen tricksten: Da es weniger auf die Qualität der einzelnen Veröffentlichungen und mehr auf deren Quantität ankam, setzte beispielsweise ein Forscher alles...