Marx
Joseph, österreichischer Komponist, * 11. 5. 1882 Graz, † 3. 9. 1964 Graz; 1914–1952 Professor für Theorie und Komposition an der Wiener Musikakademie, übernahm 1922–1927 deren Leitung, war gleichzeitig als Musikkritiker tätig; 1947–1957 Professor in Graz; gilt als einer der bedeutendsten österreichischen Komponisten des 20. Jahrhunderts, der sich der konservativen Musikrichtung widmete; im Stil der Nachromantik komponierte Vokalwerke (an H. Wolf orientiert) sowie Orchester- und Kammermusik (an J. Brahms und C. Debussy orientiert); schrieb „Betrachtungen eines romantischen Realisten“ (1947) und „Weltsprache Musik“ (1964).