Lexikon

Wolf

Wolf, Hugo
Hugo Wolf
Hugo Philipp Jakob, österreichischer Komponist, * 13. 3. 1860 Windischgrätz (heute Slovenj Gradec, Slowenien),  22. 2. 1903 Wien; überragender Liedschöpfer der Spätromantik, der von Robert Schumann beeinflusst war; ergänzte eine expressive Gesangsstimme mit einem harmonisch differenzierten Klavierpart; schuf rund 300 Lieder auf Texte von Eduard Mörike (Mörike-Lieder 1888), Joseph von Eichendorff, Johann Wolfgang von Goethe u. a. sowie ein „Spanisches“ (1889/90) und ein „Italienisches Liederbuch“ (1891 und 1896); ferner Opern, Orchesterwerke (sinfonische Dichtung „Penthesilea“ 18831885), Kammermusik und zahlreiche Chorwerke.
Insekt, Blatt
Wissenschaft

Im Insekten-Labor

Insekten können uns mehr nützen, aber auch mehr schaden, als gemeinhin angenommen wird. Das zu erforschen und neue Lösungen zum Wohl des Menschen zu entwickeln, ist das Ziel eines noch jungen Wissenschaftszweigs, der Gelben Biotechnologie. von MONIKA OFFENBERGER Der Evolutionsbiologe John Burdon Sanderson Haldane scherzte einst „...

Mikrobiologie, Epibionten, Schildkröte
Wissenschaft

Per Anhalter durch den Ozean

Viele Meeresbewohner beherbergen einen Mikrokosmos aus Bakterien und anderen Kleinstlebewesen. Mikrobiologische Untersuchungen helfen, ihn zu erkunden. von BETTINA WURCHE Seekühe, Meeresschildkröten und sogar die kleinen Krill-Krebse haben auf ihren Reisen blinde Passagiere an Bord: Ihre Körperoberfläche sondert im Wasser einen...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z