Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

zerreißen

zer|rei|ßen
V.
96
I.
mit Akk.; hat zerrissen
1.
durch Reißen
(I 1)
trennen oder zerstören;
ein Blatt Papier, ein Stück Stoff z.; ich kann mich nicht z.
ugs.
ich kann nicht alles zugleich tun;
vgl.
zerrissen
2.
durch Reißen
(I 5)
töten;
der Wolf hat das Lamm zerrissen
3.
übertr.
plötzlich heftig durchbrechen, unterbrechen;
ein Schrei zerriss die Stille
4.
auseinandertreiben;
der Wind zerreißt die Wolken
II.
o. Obj.; ist zerrissen
sich durch Reißen trennen, durch Reißen entzweigehen;
das Seil, das Tuch ist zerrissen; dieses Gewebe zerreißt leicht
III.
mit Dat. (sich) und Akk.; hat zerrissen
sich etwas z.
sich durch Reißen etwas beschädigen;
ich habe mir den Strumpf zerrissen; die Leute z. sich die Mäuler darüber
ugs.
die Leute reden aufgeregt, klatschen darüber
0023.jpg
Wissenschaft

Troja und die Spur des Goldes

Vor 4500 Jahren tauschten die Mächtigen der Welt Güter, Ideen und – das zeigen jüngste Forschungen – jede Menge Gold.

Der Beitrag Troja und die Spur des Goldes erschien zuerst auf wissenschaft.de.

See, Natur
Wissenschaft

Ein See im Stresstest

Früher war es der massive Zuwachs von Algen, heute ist es die starke Verbreitung des Stichlings und die Invasion der Quagga-Muschel: Der Bodensee hat immer neue Herausforderungen zu meistern. Limnologen untersuchen im Projekt Seewandel, ob und wie er mit den veränderten Umweltbedingungen fertig wird. von KLAUS ZINTZ Nur kurze...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon