Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Decke

D|cke
f.
1.
oberste Schicht
(Erd~, Pflanzen~)
2.
oberer Abschluss (eines Raumes)
(Balken~, Zimmer~); an die D. gehen
ugs.
sich sehr aufregen, zornig werden;
sich nach der D. strecken
übertr.
sich bescheideneren Verhältnissen anpassen, mit weniger Mitteln auskommen
3.
zusammenhängende Masse mit großer Ausdehnung, Schicht
(Gesteins~, Schnee~)
4.
großes Stoffstück zum Bedecken
(Stepp~, Tisch~) mit jmdm. unter einer D. stecken
übertr.
mit jmdm. gemeinsame Sache machen, mit jmdm. gemeinsam unlautere Ziele verfolgen
5.
Jägerspr.
a)
beim Schalenwild
Haut
b)
bei Wolf und Bär
Fell
6.
Drucktechnik
Einband
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Ganz schön bizarr

Schon die vorletzte Folge dieser Kolumne ging von dem allzu gerne bemühten Allgemeinplatz aus, dass in der Wissenschaft jedes Ergebnis die Tür zu neuen Fragen öffnet. Diese Folge tut es wieder, startet von dort aus aber in eine andere Richtung. Denn so einleuchtend diese Feststellung auch sein mag, so sollte zugleich umgekehrt...

Wissenschaft

»Stress verstärkt die Beschwerden«

Wie Menschen mit Reizdarm Erkenntnisse aus der Forschung berücksichtigen können, erklärt Facharzt Martin Storr. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Prof. Storr, wann spricht man von einem Reizdarm? Für die Diagnose Reizdarm-Syndrom sind drei Kriterien entscheidend: Es bestehen Beschwerden im Bauchraum. Diese Beschwerden...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon