Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Decke

D|cke
f.
1.
oberste Schicht
(Erd~, Pflanzen~)
2.
oberer Abschluss (eines Raumes)
(Balken~, Zimmer~); an die D. gehen
ugs.
sich sehr aufregen, zornig werden;
sich nach der D. strecken
übertr.
sich bescheideneren Verhältnissen anpassen, mit weniger Mitteln auskommen
3.
zusammenhängende Masse mit großer Ausdehnung, Schicht
(Gesteins~, Schnee~)
4.
großes Stoffstück zum Bedecken
(Stepp~, Tisch~) mit jmdm. unter einer D. stecken
übertr.
mit jmdm. gemeinsame Sache machen, mit jmdm. gemeinsam unlautere Ziele verfolgen
5.
Jägerspr.
a)
beim Schalenwild
Haut
b)
bei Wolf und Bär
Fell
6.
Drucktechnik
Einband
Patera, Io, Vulkan, Jupiter
Wissenschaft

Ein Mond speit Feuer

Auf Jupiters Trabant Io brodeln rund 250 Vulkane in der schwefligen Landschaft. Werden sie von einem magmatischen Ozean gespeist?

Der Beitrag Ein Mond speit Feuer erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Universum
Wissenschaft

Sternentod der besonderen Art

Ein 2018 explodierter Stern lässt sich erstmals einem exotischen Supernova-Typ zuordnen. Auch der Krebs-Nebel könnte so entstanden sein. von DIRK EIDEMÜLLER Schon 1980 proklamierte der japanische Astrophysiker Ken’ichi Nomoto einen ungewöhnlichen Typ von Sternentod. Neben den bekannten Explosionsarten von Supernovae bei...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon