Lexikon
Weyssenhoff
[ˈvɛjsɛnxɔf]
Józef Baron, polnischer Schriftsteller, * 8. 4. 1860 Kolano, † 6. 7. 1932 Warschau; schrieb satirische Gesellschaftsromane: „Ein Übermensch“ 1898, deutsch 1902; „Die Affaire Dolega“ 1902, deutsch 1904; „Der Zobel und die Fee“ 1912, deutsch 1937.

Wissenschaft
Reine Kopfsache
Neue neuronale Techniken bauen Brücken zwischen Gehirn und Körper. Querschnittsgelähmte können ihre Arme und Hände wieder nutzen, und Menschen, die nicht mehr in der Lage sind zu sprechen, können wieder kommunizieren. von REINHARD BREUER Bill Kochevar war der erste Gelähmte, der seine Hand allein per Gedanken und Hightech steuern...

Wissenschaft
Das Ende der Hölle
Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Wetterfrosch in uns
Zwölf Stoffe mit Zukunft
Apollo-Projekt zum Mars
Der Schutz der Ozeane
Schrödingers Katze wächst
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?