Lexikon
Willaert
[
ˈwila:rt
]Adrian, franko-flämischer Komponist, * um 1490 Brügge oder Roulers, † 17. 12. 1562 Venedig; Begründer der Venezianischen Schule; vereinigte niederländische Polyphonie mit italienischen, mehr harmonisch ausgerichteten Kompositionsweisen. Die Vesperpsalmen von 1550 sind ein früher Beleg für die Mehrchörigkeit der Venezianischen Schule. Willaert schrieb Madrigale, Motetten, Messen, Ricercari.

Wissenschaft
Ein Mond speit Feuer
Auf Jupiters Trabant Io brodeln rund 250 Vulkane in der schwefligen Landschaft. Werden sie von einem magmatischen Ozean gespeist?
Der Beitrag Ein Mond speit Feuer erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Das vernetzte Gehirn
Wie Nervenzellen verschaltet sind, bestimmt darüber, wie wir wahrnehmen und denken. von SUSANNE DONNER Wieso weiß ich, wer ich bin? Auch renommierte Neurowissenschaftler müssen bei der Beantwortung dieser einfachen Frage bisher in Teilen immer noch passen. Sie gehen zwar davon aus, dass die Information darüber, wie man heißt, in...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie die Städte leiser werden
Verhängnisvolle Verspätung
Die Mär von den todbringenden Hornissen
Die Krux mit den Studien
Das Ende der Hölle
Bessere Böden