Wahrig Herkunftswörterbuch
Pflaume
die Bezeichnung der Frucht geht zurück auf
mhd.
plume, ahd.
pfluma und wurde wie altengl.
plume, altnord.
plóma aus griech.
proúmne „Pflaumenbaum“ entlehnt; auf dieser Grundlage beruht auch lat.
prunus „Pflaume“; Pflaume
als Ausdruck für einen einfältigen Menschen geht wohl von der Annahme einer matschigen, weichen Frucht aus
Wissenschaft
Projektifizierte Forschung
Wer forscht, braucht Geld. Doch bevor Bund, Länder und EU oder die Deutsche Forschungsgemeinschaft eine Förderung bewilligen, müssen die Forscherinnen und Forscher sie mit Projektanträgen von ihren Themen überzeugen. Um Fördergelder zu bekommen, sind die Wissenschaftler folglich gezwungen, ihre Ideen und Vorhaben stets in...

Wissenschaft
Hocheffizient und vielseitig
Solarzellen für Hausdächer, Bewegungsmelder, Bewässerungsanlagen, Smart-Home-Anwendungen – die Photovoltaik mit Perowskit-Materialien ist auf dem Weg vom Labor in den Alltag. von FRANK FRICK Falls sich die organisch-anorganischen Perowskite kommerziell breit durchsetzen, rückt der Nobelpreis in greifbare Nähe.“ Michael Saliba,...