Lexikon

Zeiss

Zeiss, Carl
Carl Zeiss
Carl, deutscher Feinmechaniker und Industrieller, * 11. 9. 1816 Weimar,  3. 12. 1888 Jena; gründete 1846 die Zeiss-Werke in Jena (feinmechanische und optische Erzeugnisse), die bald Weltgeltung errangen. Das Werk wurde 1891 vom Inhaber E. Abbe auf die für soziale, wissenschaftliche und gemeinnützige Zwecke tätige Carl-Zeiss-Stiftung (seit 1889) übertragen. Der 2. Weltkrieg führte zu einer Trennung des Unternehmens: In der US-amerikanischen Besatzungszone entstanden ein neues Werk, die Firma Carl Zeiss in Oberkochen, und die Carl-Zeiss-Stiftung in Heidenheim; in der Sowjetischen Besatzungszone wurde das Jenaer Werk z. T. demontiert und 1948 verstaatlicht (bis 1990 VEB Carl Zeiss Jena). 1991 schlossen sich beide Werke zusammen und wurden in die Carl-Zeiss-Stiftung eingegliedert.
Flussmündung in Westaustralien
Wissenschaft

Wasserverteilung in Flüssen hat sich verändert

Flüsse tragen entscheidend zur Wasserversorgung in weiten Teilen der Welt bei. Zugleich können sie bei Überschwemmungen zur tödlichen Gefahr werden. Eine Studie hat nun für alle rund 2,9 Millionen Flüsse weltweit kartiert, wie sich ihre Durchflussmenge seit 1984 entwickelt hat. Die Ergebnisse sind den Forschenden zufolge...

Wissenschaft

»Wir werden an Grenzen stoßen«

Müssen wir auch in Deutschland vor dem Wasser zurückweichen? Langfristig schon, glaubt Michael Kleyer. Der emeritierte Professor für Naturschutz und Landschafts planung von der Universität Oldenburg beschäftigt sich seit Langem mit der Klimaanpassung von Küsten. Das Gespräch führte STEVE PRZYBILLA Professor Kleyer, wie gefährdet...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon