Lexikon

Zuckerrübe

Beta vulgaris var. altissima
zweijährige, von der Runkelrübe abstammende Kulturpflanze, die im 1. Jahr eine Blattrosette und eine länglich-walzige, fleischige, nährstoffreiche Wurzel mit 1220% Rohzucker (Runkelrübe 4,5%) ausbildet. Im 2. Jahr wird dann der etwa 1 m lange Blütenstand gebildet, doch nur zur Samengewinnung wird ein Teil der Pflanzen zweijährig kultiviert. Hauptanbaugebiete für Zuckerrüben sind: Deutschland, die Ukraine, Frankreich und die USA.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Das Atom der Biologen

Anfang der 1930er-Jahre lauschte ein junger Mann namens Max Delbrück, der 1969 als Empfänger des Nobelpreises für Medizin gefeiert werden sollte, in Kopenhagen der Rede des großen Physikers Niels Bohr, die von „Licht und Leben“ handelte. Bohr machte darin den Vorschlag, man solle in der Biologie das Gleiche versuchen, das in...

Außerirdische
Wissenschaft

Galaktische Gesetzgebung

Exorecht und andere Extravaganzen: Müssen extraterrestrische Besucher irdische Gesetze befolgen? Und was gilt für uns? von RÜDIGER VAAS Es mag sonderbar klingen, sogar unfreiwillig komisch: Juristen denken bereits über Rechtsfragen im Umgang mit außerirdischen Intelligenzen nach, publizieren darüber Artikel in Fachzeitschriften,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon