Lexikon

Bern

Schweiz: Kantone
Schweiz: Kantone
zweitgrößter Kanton der Schweiz, reicht vom Nordwestrand des Schweizer Jura bis zum Kamm der Berner Alpen; 5959 km2, 947 000 Einwohner (davon sprechen 84% Deutsch und 8% Französisch); Hauptstadt ist Bern.
Von Nordwesten nach Südosten (über 140 km) umfasst der Kanton drei größere Landschaftseinheiten: Der an Wäldern und Weiden reiche Jura mit überwiegend Französisch sprechenden Bewohnern umfasst hauptsächlich das Flussgebiet der Birs und ihrer Zuflüsse. Hauptwirtschaftszweig ist die Uhrenindustrie. Im Mittelland und Alpenvorland dominiert die Viehwirtschaft, im nördlichen Teil auch Ackerbau (Weizen, Zuckerrüben, Tabak, Gemüse), ferner Obst und Wein. Das Emmental war ein altes Zentrum der Leinenweberei; daneben Metall-, Maschinen- u. a. Industrie. Im Berner Oberland (Berner Alpen) spielt neben der Viehzucht und der Elektrizitätsgewinnung der Fremdenverkehr eine wichtige Rolle. Berner Alpen.
Proteinkomplex
Wissenschaft

Wie unser Langzeitgedächtnis funktioniert

Bis ins hohe Alter können wir uns an Situationen aus unserer Kindheit erinnern. Doch wie funktioniert das auf molekularer Ebene? Schließlich werden die zuständigen Moleküle in unseren Synapsen, die die Basis unseres Gedächtnisses bilden, innerhalb von Stunden bis Tagen ersetzt. Eine Studie an Mäusen hat nun eine Lösung für dieses...

Wissenschaft

»Der Schutz der Gesundheit des Menschen steht immer ganz vorn«

Tanja Schwerdtle erklärt im Interview, warum spezielle organische Arsenverbindungen für die Risikobewertung eine besondere Herausforderung darstellen. Das Gespräch führte TAMARA WORZEWSKI Frau Prof. Dr. Schwerdtle, warum ist nicht jede Gefahr gleich ein Risiko? Der Unterschied zwischen einer Gefährdung und einem Risiko lässt sich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon