Lexikon

Bern

Schweiz: Kantone
Schweiz: Kantone
zweitgrößter Kanton der Schweiz, reicht vom Nordwestrand des Schweizer Jura bis zum Kamm der Berner Alpen; 5959 km2, 947 000 Einwohner (davon sprechen 84% Deutsch und 8% Französisch); Hauptstadt ist Bern.
Von Nordwesten nach Südosten (über 140 km) umfasst der Kanton drei größere Landschaftseinheiten: Der an Wäldern und Weiden reiche Jura mit überwiegend Französisch sprechenden Bewohnern umfasst hauptsächlich das Flussgebiet der Birs und ihrer Zuflüsse. Hauptwirtschaftszweig ist die Uhrenindustrie. Im Mittelland und Alpenvorland dominiert die Viehwirtschaft, im nördlichen Teil auch Ackerbau (Weizen, Zuckerrüben, Tabak, Gemüse), ferner Obst und Wein. Das Emmental war ein altes Zentrum der Leinenweberei; daneben Metall-, Maschinen- u. a. Industrie. Im Berner Oberland (Berner Alpen) spielt neben der Viehzucht und der Elektrizitätsgewinnung der Fremdenverkehr eine wichtige Rolle. Berner Alpen.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Nicht im Gleichgewicht

Es kommt selten vor, dass in aktuellen wissenschaftlichen Publikationen Arbeiten erwähnt werden, die älter als ein paar Jahre sind. Neulich berichtete die Fachzeitschrift Nature über die Prozesse, die in Wolken ablaufen müssen, damit genug Eispartikel gebildet werden, um es regnen zu lassen. Das Thema ist sicher nicht neu, und so...

Jupiter, Mond, Planeten
Wissenschaft

Feuer und Eis auf Europa

Erwärmen die Ausbrüche von Unterwasservulkanen das Tiefenmeer unter dem Eis von Jupiters Riesenmond? Und könnte es dort sogar Leben geben? von THORSTEN DAMBECK In der Kälte des äußeren Sonnensystems kreist eine eisbedeckte Welt, kaum kleiner als der Erdmond: Europa. Den geheimnisvollen Trabanten Jupiters umhüllt eine dünne...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon