Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
zaubern
zau|bern I.
〈o. Obj.〉
1.
〈im Glauben von Naturvölkern, im Volksglauben, im Märchen〉
Zauber ausüben, Zauber anwenden;
Syn. hexen
2.
Taschenspielertricks anwenden, Gegenstände verschwinden lassen und hervorbringen;
er kann z.; er will heute Abend, wenn die Gäste da sind, auch ein wenig z.
II.
〈mit Akk.〉
1.
〈im Glauben von Naturvölkern, im Volksglauben, im Märchen〉
mittels Zaubers bewirken, hervorbringen;
Regen z.; jmdn. an einen anderen Ort z.
2.
〈übertr., ugs.〉
schnell und scheinbar mühelos etwas herstellen, zubereiten;
ein Mittagessen auf den Tisch z.

Wissenschaft
Zu scharf gereinigt
Der massenhafte Gebrauch von Desinfektionsmitteln kann Antibiotikaresistenzen befördern. Nun erproben Fachleute die probiotische Reinigung von Krankenhausböden. von SUSANNE DONNER Von einer stillen Pandemie hinter der Pandemie spricht die Weltgesundheitsorganisation (WHO). In den vergangenen Jahren und vor allem während der COVID...

Wissenschaft
Helfende Roboterhände
Immer mehr Menschen brauchen Unterstützung im Alter. Zugleich gibt es nicht ausreichend viele Pflegekräfte. Als Lösung setzen Forscher auf Roboter mit Künstlicher Intelligenz. In Garmisch-Partenkirchen entsteht ein weltweites Zentrum für diese Technologie. von ULRICH EBERL An diesem warmen Sommertag genügt ein Blick, um...