Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

stöbern

stö|bern
V.
1, hat gestöbert; o. Obj.
1.
unpersönl., mit „es“
es stöbert
es herrscht ein Schneegestöber, Schneeflocken wirbeln vom Himmel
2.
Jägerspr.
Wild aufsuchen;
der Hund stöbert
3.
herumsuchen, Dinge durcheinanderbringen;
in alten Sachen, in fremden Sachen s.
4.
auch mit Akk.; bayr.
gründlich sauber machen;
wir haben gestern gestöbert; die Gästezimmer s.
Wissenschaft

Fatale Rauchzeichen

Dass Zigarettenrauch nicht gesund ist, weiß man schon lange. Wenn Raucherinnen und Raucher derart stark husten müssen, dass ihnen beinahe das Beuschel zum Hals rauskommt, nennt man das in Österreich deshalb gern einen Friedhofsjodler. Trotzdem war das Gezeter groß, als die Europäische Kommission unlängst empfohlen hat, rauchfreie...

Neandertaler
Wissenschaft

Blutgruppen unserer Vorfahren entschlüsselt

Unsere Blutgruppen bestimmen nicht nur darüber, wem wir Blut spenden können. Sie prägen auch unser Risiko für bestimmte Krankheiten – und geben Einblicke in unser genetisches Erbe. Analysen der Genome von Neandertalern und frühen Vertretern des Homo sapiens, die vor 120.000 bis 16.500 Jahren lebten, geben nun Einblicke darin, wie...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch