Lexikon

Washington

Abkürzung Wash.
nordwestlicher Unionsstaat der USA, 184 672 km2, 5,89 Mio. Einwohner, Hauptstadt Olympia; im Westen erstreckt sich die fruchtbare Senke des Pugetsunds mit Seattle als Wirtschaftszentrum, zwischen Küsten- und Kaskadengebirge (im Mt. Rainier 4392 m ü. M.); im Osten das trockene Columbiaplateau, im Norden die nördlichen Rocky Mountains; Hauptfluss Columbia River. Rund 52% der Staatsfläche sind von hochwertigem Wald bestanden. Milchviehhaltung, Fleischvieh besonders im Nordosten, Anbau von Gemüse, Beeren- und anderem Obst, von Weizen im Osten; in den Bewässerungsgebieten des Columbia Basin von Bohnen, Erbsen, Kartoffeln und Zuckerrüben; Fischerei; Bergbau auf Zink, Blei, Magnesit (größte Lager der USA); Flugzeug- (Boeing) und Schiffbau, Aluminiumerzeugung (auf der Basis billiger Energie aus Wasserkraft, über 40 Staudämme), größte Kupferschmelze der Erde in Tacoma, Konservenindustrie, Bauholzgewinnung, Sperrholzfabriken; Ölraffinerien. Washington wurde 1889 als 42. Staat in die Union aufgenommen.
Mount St. Helens: Ausbruch (1980)
Mount St. Helens
Gewaltige Mengen Dampf und Asche stiegen in die Höhe, als 1980 der Mount St. Helens (Washington, USA) ausbrach.
Seattle: Skyline
Seattle: Skyline
Die Hafenstadt Seattle am Ostufer des Pugetsunds ist die größte Stadt im US-Staat Washington.
_Free_for_use_in_reporting_on_TUM,_with_the_copyright_noted.
Wissenschaft

Ein Viererpack aus Neutronen

Tetraneutronen sind ein kurzlebiger Zustand der Materie – für Kernphysiker jedoch sehr aufschlussreich.

Der Beitrag Ein Viererpack aus Neutronen erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Palm_tree_at_the_hurricane,_Blur_leaf_cause_windy_and_heavy_rain
Wissenschaft

Mehr Klarheit beim Klima

Computersimulationen gehören zu den wichtigsten Werkzeugen der Klimaforschung. Sie werden ständig weiter entwickelt – auch mit Künstlicher Intelligenz. von THOMAS BRANDSTETTER Die Computersimulationen der Klimaforscher haben gigantische Ausmaße angenommen. Auf Supercomputern mit einer Unmenge an Daten versuchen die...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte