Nulldiät ist nicht ungefährlich
Ziel der Nulldiät ist meistens eine drastische Gewichtsreduktion. Wegen der enorm starken Belastung für Herz und Kreislauf ist diese extreme Form des Fastens allerdings nicht ungefährlich. Sie sollte nur unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden, möglichst mit entsprechender stationärer Aufnahme in einem entsprechend spezialisierten Kranken- oder Kurhaus. Da jedoch keinerlei Lerneffekt für den Patienten hinsichtlich seines Essverhaltens besteht, wird die Nulldiät meist nur noch zur Gewichtsabnahme in gesundheitlichen Notfällen eingesetzt. Indikation für ein solches therapeutisches Fasten sind schwerwiegende Stoffwechselerkrankungen, ernährungsabhängige chronische Erkrankungen, darunter auch bestimmte Allergieformen, sowie Herz- und Gefäßerkrankungen.