Das Zusammenzählen langer Zahlenreihen ist ziemlich langweilig. Darum haben die Menschen schon sehr früh damit begonnen, sich das Rechnen durch Hilfsmittel zu erleichtern. Eine frühe Rechenhilfe war der sogenannte Abakus. Er ist bereits seit Tausenden von Jahren in Gebrauch. Ein Abakus besteht aus einem Rahmen mit aufgereihten Steinen oder Perlen, die verschoben werden können. Schau mal nach: Habt ihr einen Abakus bei euch in der Schule?
Wusstest du, dass man die Wissenschaft von den Zahlen Mathematik nennt?
Weitere Artikel aus dem Bereich Lernen & Familie
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie Python-Herzen üppige Mahlzeiten überstehen
Die Schattenpandemie
Lasst sie brennen!
Inferno in Deutschlands Urzeit
Erleuchtung für Computer
Rechnen wie das Gehirn