Ein echtes Gegenteil des Wortes »Hypochonder« existiert wahrscheinlich nicht. Im allgemeinen Gebrauch wurde hypochondrisch (auch schwermütig) zunächst nur den Männern zugeschrieben - im Gegensatz zu hysterisch, das eher Frauen zugeschrieben wurde. Natürlich ist dieses Begriffspaar kein wirklicher inhaltlicher Gegensatz.
Den Begriff Hypochonder gibt es erst seit dem 18. Jahrhundert. Er geht zurück auf das griechische Wort hypochondrios, das eigentlich »unterhalb des Brustknorpels liegend« bedeutet. Nach antiker Auffassung saßen die Gemütskrankheiten im Unterleib.
Weitere Artikel aus dem Bereich Lernen & Familie
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vom Nutzen der Roten Königin
Inferno in Deutschlands Urzeit
Die Krux mit der Anwendung
Vom Leben und Sterben der Arten
Heute Übeltäter, morgen Held
Grüne Metallsammler