Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kaserne
Ka|sẹr|neGebäude zum dauernden Aufenthalt von Truppen
[<
frz.
caserne
in ders. Bed., im 17. Jh. „kleiner Raum auf Verschanzungen für die zur Nachtwache bestimmten Soldaten“, < lat.
quaterna
„je vier“, zu quattuor
„vier“]
Wissenschaft
Wanderer der Weltmeere
Manche Tiere legen Tausende Kilometer im und über dem Meer zurück. Um Wanderrouten von Tieren zu erfassen, hilft die moderne Satellitentechnik. Doch über das Wie und Warum gibt es noch viel zu forschen. Von TIM SCHRÖDER Wer die Wanderung von Meerestieren erforschen will, hat ein Problem: Man sieht sie nicht. Bei Landtieren ist...

Wissenschaft
Maispflanzen warnen ihre Nachbarn vor Fressfeinden
Wenn Maispflanzen dicht nebeneinander wachsen, sind sie eigentlich anfälliger für Fressfeinde und Krankheitserreger. Doch ein raffinierter Mechanismus sorgt in diesen beengten Pflanzengemeinschaften dafür, dass sich die Pflanzen sogar besser gegen Schädlinge wehren können. Wie Experimente belegen, kommunizieren Maispflanzen über...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Inseln der Vielfalt
Die Runderneuerung des Reifens
Das Ende der Hölle
Der Wetterfrosch in uns
Apollo-Projekt zum Mars
Auf Tuchfühlung mit dem Computer