Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
abfahren
ạb|fah|ren I.
〈hat abgefahren; mit Akk.〉
mit einem Fahrzeug wegbringen;
Waren, Schnee, Schutt a.;
Ggs. anfahren
II.
〈ist abgefahren, auch: hat abgefahren; mit Akk.〉
eine Strecke a.
prüfend eine bestimmte Strecke fahren
III.
〈hat abgefahren; mit Dat. und Akk.〉
jmdm. ein Glied a.
durch Überfahren abtrennen;
ihm wurde ein Bein abgefahren
IV.
〈ist abgefahren; o. Obj.〉
1.
sich fahrend, im Fahrzeug entfernen;
der Zug ist abgefahren; wir sind heute Morgen um 10 Uhr abgefahren
2.
unfreundlich abgewiesen werden;
jmdn. a. lassen
unfreundlich abweisen
3.
〈ugs.〉
begeistert sein;
da fahr' ich voll drauf ab
V.
〈refl.; hat abgefahren〉
sich a.
sich durch Fahren, Rollen abnutzen;
meine neuen Reifen fahren sich viel zu schnell ab

Wissenschaft
Ein Mond speit Feuer
Auf Jupiters Trabant Io brodeln rund 250 Vulkane in der schwefligen Landschaft. Werden sie von einem magmatischen Ozean gespeist?
Der Beitrag Ein Mond speit Feuer erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Der digitale Steuermann
Der Schifffahrtsbranche mangelt es an Nachwuchs. Daher sollen teilweise oder vollständig autonome Systeme ans Steuerruder. Forscher versprechen sich davon auch ein Plus an Sicherheit. von TIM SCHRÖDER Die „Watertruck XIII“ ist ganz allein unterwegs. Schnurgerade zieht der stahlblaue Schubkahn seine Bahn im Gent-Ostende-Kanal in...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Designerbabys aus dem Labor
Die innere Uhr und unser Wohlbefinden
Wie übertragbar sind Tierversuche?
Zuckerrüben im MRT
In Ruhe alt werden
Vulkane spucken Diamanten