Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

abfahren

b|fah|ren
V.
32
I.
hat abgefahren; mit Akk.
mit einem Fahrzeug wegbringen;
Waren, Schnee, Schutt a.;
Ggs.
anfahren
II.
ist abgefahren, auch: hat abgefahren; mit Akk.
eine Strecke a.
prüfend eine bestimmte Strecke fahren
III.
hat abgefahren; mit Dat. und Akk.
jmdm. ein Glied a.
durch Überfahren abtrennen;
ihm wurde ein Bein abgefahren
IV.
ist abgefahren; o. Obj.
1.
sich fahrend, im Fahrzeug entfernen;
der Zug ist abgefahren; wir sind heute Morgen um 10 Uhr abgefahren
2.
unfreundlich abgewiesen werden;
jmdn. a. lassen
unfreundlich abweisen
3.
ugs.
begeistert sein;
da fahr' ich voll drauf ab
V.
refl.; hat abgefahren
sich a.
sich durch Fahren, Rollen abnutzen;
meine neuen Reifen fahren sich viel zu schnell ab
Antiferromagneten, Elektronen
Wissenschaft

Eine neue Art des Magnetismus

Wichtig für die Elektronik von übermorgen: Jetzt glückte der Nachweis von Materialien mit der überraschenden Eigenschaft eines sogenannten Altermagnetismus. von DIRK EIDEMÜLLER Manchmal ist es in der Wissenschaft wie im normalen Leben: Man denkt, man kennt seine Umgebung genau, bis man plötzlich in einer Nachbarstraße ein...

Glaube.jpg
Wissenschaft

Informationen und Desinformationen

Da Informationen für unsere Gesellschaft immer wichtiger werden, wächst gleichzeitig die Gefahr durch Desinformation, zu der auch die bekannten „alternativen Fakten“ gehören. Eine Professorin für die Philosophie der Wissenschaft – Cailin O´Connor – und ein Professor für Logik – James Owen Weatherall –, die beide in Kalifornien...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch