Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
abfahren
ạb|fah|ren I.
〈hat abgefahren; mit Akk.〉
mit einem Fahrzeug wegbringen;
Waren, Schnee, Schutt a.;
Ggs. anfahren
II.
〈ist abgefahren, auch: hat abgefahren; mit Akk.〉
eine Strecke a.
prüfend eine bestimmte Strecke fahren
III.
〈hat abgefahren; mit Dat. und Akk.〉
jmdm. ein Glied a.
durch Überfahren abtrennen;
ihm wurde ein Bein abgefahren
IV.
〈ist abgefahren; o. Obj.〉
1.
sich fahrend, im Fahrzeug entfernen;
der Zug ist abgefahren; wir sind heute Morgen um 10 Uhr abgefahren
2.
unfreundlich abgewiesen werden;
jmdn. a. lassen
unfreundlich abweisen
3.
〈ugs.〉
begeistert sein;
da fahr' ich voll drauf ab
V.
〈refl.; hat abgefahren〉
sich a.
sich durch Fahren, Rollen abnutzen;
meine neuen Reifen fahren sich viel zu schnell ab

Wissenschaft
Wenn Raum und Zeit erzittern
Einsteins revolutionäre Theorie der Schwerkraft, die Allgemeine Relativitätstheorie, beschäftigt noch heute Physiker und Astro-physiker – auch in Deutschland. Zur Leserreise „Einstein & die Gravitation“ im Oktober 2024. von THOMAS BÜHRKE Es war eine wissenschaftliche Sensation, die Physiker am 11. Februar 2016 verkündeten....

Wissenschaft
Wie Cannabinol den Schlaf fördert
Seit langem gilt der Cannabis-Bestandteil Cannabinol (CBN) als schlaffördernd. Wie genau er sich auf Tiefschlaf- und Traumphasen auswirkt, war allerdings noch unklar. Nun hat ein Forschungsteam an Ratten gezeigt, dass CBN nicht nur die Gesamtschlafdauer erhöht, sondern auch die Tiefschlafphasen fördert. Daran beteiligt ist neben...