Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

anblasen

n|bla|sen
V.
16, hat angeblasen; mit Akk.
1.
etwas oder jmdn. a.
in Richtung auf etwas oder jmdn. blasen;
der Wind blies mich heftig an; blas mich nicht so an mit deinem Schnupfen!
2.
etwas a.
a)
durch Blasen zum Lodern bringen;
Feuer, Glut a.
b)
durch Hornsignal das Zeichen zum Beginn geben;
Ggs.
abblasen;
die Jagd a.
c)
ein Blasinstrument a.
probeweise einige Töne darauf blasen, zu blasen beginnen
3.
jmdn. a.
übertr., ugs.
barsch anreden, anfahren
Wissenschaft

Ozonbelastung verringert Kohlenstoffbindung

Was uns an heißen Sonnentagen belastet, macht offenbar auch tropischen Bäumen schwer zu schaffen: Bodennahes Ozon, das sich durch Luftverschmutzung bildet, schränkt das Wachstum der Tropenwälder deutlich ein, geht aus einer Studie hervor. Den Hochrechnungen zufolge könnte anthropogene Ozonbelastung zu einer um 17 Prozent...

Boy_sneezes_because_of_an_allergy_to_ragweed.
Wissenschaft

»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«

Schadstoffe in der Luft machen anfälliger für Allergien. Wer das Klima schützt, tut auch Gutes für die eigene Gesundheit. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER   Frau Prof. Traidl-Hoffmann, macht uns der Klimawandel krank? Ja, und zwar von Kopf bis Fuß. Der Klimawandel betrifft die mentale Gesundheit sowie Herz, Lunge und...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch