Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

anschneiden

n|schnei|den
V.
125, hat angeschnitten; mit Akk.
etwas a.
1.
das erste Stück von etwas abschneiden;
ein Brot, einen Braten a.
2.
durch Schnitt öffnen;
ein Geschwür a.
3.
Schneiderei
in einem Stück mit dem Ganzen zuschneiden;
die Ärmel, den Kragen a.; angeschnittene Ärmel
4.
Jägerspr.
anfressen;
der Fuchs schneidet ein verendetes Stück Wild an
5.
Skilauf
ein Tor a.
dicht an der Torstange hindurchfahren
6.
Tennis u. a.
einen Ball a.
ihm eine Drehung geben, sodass er nach dem Aufprall anders zurückspringt als vom Gegner erwartet
7.
Fot.
(auf einem Bild) ein Stück von etwas abschneiden;
den Hinterkopf einer Person, ein Gebäude a.
8.
zur Sprache bringen;
ein Thema a.
Wissenschaft

»Mit KI klappt der Griff in die Kiste«

Der Fraunhofer-Forscher Werner Kraus erwartet, dass Serviceroboter immer mehr Einsatzbereiche erobern. Doch für manche Anwendungen sind noch hohe technische Hürden zu nehmen. Das Gespräch führte RALF BUTSCHER Herr Dr. Kraus, seit Jahren sind Serviceroboter, die Menschen im Alltag unterstützen, ein Thema. Doch wo sind sie? Es gibt...

Esna
Wissenschaft

Die Himmelsdecke von Esna

Dass die astronomische Tempeldecke in Esna, 55 Kilometer südlich von Luxor, heute wieder erstrahlen kann wie vor rund 2.000 Jahren, ist einem Glücksfall zu verdanken – und der jahrelangen Arbeit eines deutsch-ägyptischen Expertenteams. von ROLF HEßBRÜGGE Man muss sich schon etwas den Hals verrenken, um diesen kostbaren...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon