Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Aschenputtel
Ạschen|put|telMädchen, das für andere niedrige Arbeiten verrichten muss;
Syn. Aschenbrödel;
sie macht zu Hause nur das A.
[nach der Märchengestalt, zu
Asche
und buddeln
„wühlen“ (→ Pudel
), also eigtl. „jmd., der in der Asche wühlt“]
Wissenschaft
Das molekulare Gedächtnis
Chemische Elemente bilden verschiedene stabile Isotope. Winzige Unterschiede in ihrer Verteilung sind wie ein Fingerabdruck und verraten viel über die Herkunft. So lässt sich etwa der Weg des Wassers verfolgen. von RAINER KURLEMANN Alexander Frank hat ein besonderes Verhältnis zu Seen. In diesem Herbst reist der Biologe zu drei...

Wissenschaft
Programmierbare Bakterienkiller
Die mRNA-Forschenden Katalin Karikó und Drew Weissman haben gemeinsam den Medizin-Nobelpreis 2023 erhalten. Ihre Erkenntnisse sind nicht nur die Basis für die Corona-Impfstoffe, sondern auch für neuartige Antibiotikatherapien. von JÜRGEN BRATER Als der britische Bakteriologe Alexander Fleming im September 1928 nach dem...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Urzeit des Universums
Rückkehr zum Mond
Gehirn aus der Petrischale
25 Kilo Hautstaub
Kleine Kannibalen im Kosmos
Die Zukunft der Schifffahrt