Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ausspannen
aus|span|nen I.
〈mit Akk.〉
1.
aus dem Gespann nehmen;
Ggs. einspannen
(1a)
;Pferde a.
2.
ausbreiten und spannen;
ein Netz, die Wäscheleine a.
3.
〈veraltet〉
aus der Schreibmaschine nehmen;
Ggs. einspannen
(1b)
;den Bogen a.
II.
〈o. Obj.〉
sich längere Zeit ausruhen, sich erholen
III.
〈mit Dat. und Akk.; ugs.〉
jmdm. jmdn. a.
abspenstig machen, wegnehmen;
er hat seinem Freund die Geliebte ausgespannt

Wissenschaft
Grips im Gefüge
Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...

Wissenschaft
Tierisches Leuchten
Biolumineszenz hilft ihnen beim Jagen, Fliehen oder der Partnersuche. Und inzwischen hat die vielfältig leuchtende Tierwelt auch die Neugier von Medizinern und Genforschern geweckt, die daraus neue Methoden für ihre Arbeit ableiten. von Christian Jung Glühwürmchen sind nicht nur schön anzusehen, kaum ein anderes Tier schafft es...