Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

umspannen

m|span|nen
V.
1, hat umgespannt; mit Akk.
1.
Strom u.
auf eine andere Spannung bringen
2.
Pferde u.
früher
Pferde ausspannen und neue Pferde vor den Wagen spannen
,
um|spn|nen
V.
1, hat umspannt; mit Akk.
1.
umfassen;
der Baumstamm ist dicker, als dass ich ihn (mit den Armen) u. könnte; das Mittelalter umspannt einen Zeitraum von ungefähr 1000 Jahren
2.
fest umschließen;
einen Bierkrug mit den Händen u.
Rinder
Wissenschaft

Weidevieh: Weniger Methan-Ausstoß durch Algen im Futter

Bei ihrer Verdauung produzieren Rinder große Mengen des Treibhausgases Methan. Senken lässt sich dieser Ausstoß jedoch, wenn die Kühe als Futterzusatz Algen erhalten. Während der Ansatz bereits für im Stall gehaltene Tiere erprobt wurde, galt er für Weidevieh bislang als unrealistisch. Eine Studie zeigt nun, dass auch Mastrinder...

Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Der Glaube ans Wasserklosett

„Glauben heißt nichts wissen“, wie mir mein ungläubiger Vater in den 1950er-Jahren eingehämmert hat, als seine Verärgerung über die christlichen Kirchen zunahm, deren Vertreter damals wie heute lieber die Hände falten und beten, statt die Ärmel aufzukrempeln und zu helfen. Wobei jedem auffallen wird, dass die Betenden ihr Gesicht...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon