Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Baldachin

Bl|da|chin
m.
1.
Dach aus (verziertem) Stoff (über Bett, Thron oder dem Allerheiligsten bei Prozessionen)
2.
Architektur
steinernes Schutzdach (über einer Statue u. Ä.)
3.
halbrunde oder kegelförmige Hülle, die die Austrittsöffnung eines Kabels aus der Zimmerdecke (für die Deckenlampe) verdeckt
[< 
ital.
baldacchino
in ders. Bed., < 
Baldacco,
der toskan. Bez. für die Stadt
Bagdad,
die für ihre Seidenstoffe berühmt war]
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Die Direktorin der Dinge

„In der Natur nimmt die Entropie die Rolle des Direktors ein, die Energie aber nur die eines Buchhalters.“ So hat der große Physiker Arnold Sommerfeld einmal die Aufgaben der beiden physikalischen Größen mit den ähnlich klingenden Namen unterschieden. Die Karriere der beiden Begriffe Energie und Entropie begann im 19. Jahrhundert...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Ganz schön bizarr

Schon die vorletzte Folge dieser Kolumne ging von dem allzu gerne bemühten Allgemeinplatz aus, dass in der Wissenschaft jedes Ergebnis die Tür zu neuen Fragen öffnet. Diese Folge tut es wieder, startet von dort aus aber in eine andere Richtung. Denn so einleuchtend diese Feststellung auch sein mag, so sollte zugleich umgekehrt...

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon