Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Bazillus
Ba|zịl|lus 〈〉
m.
, –
, –len
<auch>
Bacillus
1.
Vertreter einer Gattung Sporen bildender Bakterien
2.
〈ugs.〉
Bakterium als Erreger von ansteckenden Krankheiten;
der B. der Gewalt
〈übertr.〉
die Gefahr des Umsichgreifens der Gewalt
[<
lat.
bacillum
„Stäbchen, Stöckchen“, nach der Gestalt]
Wissenschaft
Spiel(e) des Lebens
Wenn Paris in diesem Sommer im olympischen Goldrausch schwelgt, denkt vermutlich niemand mehr an jene Athleten der Vormoderne, die auf dem Spielfeld getötet und den Göttern geopfert wurden. von ROLF HESSBRÜGGE Das Feld, auf dem über Leben und Tod entschieden wurde, misst rund 135 mal 90 Meter. Unterteilt ist es ähnlich wie der...
Wissenschaft
Tobias Erb
(*1979) ist Biochemiker am Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie in Marburg. Mit seiner Forschungsgruppe untersucht er Stoffwechsel-Mechanismen. Der Fokus liegt dabei auf der Umwandlung von Kohlendioxid durch Bakterien, Algen und Pflanzen – und wie sich dieser Prozess synthetisch verbessern lässt.
Der Beitrag...