Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Bazillus
Ba|zịl|lus 〈〉
m.
, –
, –len
<auch>
Bacillus
1.
Vertreter einer Gattung Sporen bildender Bakterien
2.
〈ugs.〉
Bakterium als Erreger von ansteckenden Krankheiten;
der B. der Gewalt
〈übertr.〉
die Gefahr des Umsichgreifens der Gewalt
[<
lat.
bacillum
„Stäbchen, Stöckchen“, nach der Gestalt]
Wissenschaft
Projektifizierte Forschung
Wer forscht, braucht Geld. Doch bevor Bund, Länder und EU oder die Deutsche Forschungsgemeinschaft eine Förderung bewilligen, müssen die Forscherinnen und Forscher sie mit Projektanträgen von ihren Themen überzeugen. Um Fördergelder zu bekommen, sind die Wissenschaftler folglich gezwungen, ihre Ideen und Vorhaben stets in...

Wissenschaft
Wie die Zeit vergeht
Das Erleben der Zeit gehört zu den grundlegenden Erfahrungen des Menschseins. Doch bei näherem Hinsehen gibt es tiefe philosophische Rätsel auf. Von Tobias Hürter Wie die Zeit vergeht, lässt sich mit dem Musikstück 4‘33“ des amerikanischen Komponisten John Cage erfahren. Es besteht aus vier Sätzen und keinem einzigen Ton. Für...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Strom aus Licht
Augen: Komplizen des Lichts
Mein Nachbar, der Grizzly
Die Segel gehisst
Sternzeichen Rindsroulade
Die Spuren der ersten modernen Menschen