Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
bemächtigen
be|mạ̈ch|ti|gen 1.
sich einer Sache b.
sich eine Sache gewaltsam, unrechtmäßig aneignen
2.
sich jmds. b.
a)
jmdn. in seine Gewalt bringen
b)
jmdn. überfallen. überkommen
(von Gefühlen); Furcht bemächtigte sich seiner

Wissenschaft
Mit Licht gegen Ewigkeitschemikalien
Ob in regenfester Kleidung, beschichteten Pfannen oder Kosmetik – Per- und Polyfluoralkylverbindungen (PFAS) sind als Antihaft- und Imprägniermittel weit verbreitet. Da sie äußerst langlebig sind, reichern sich diese potenziell gesundheitsschädlichen Substanzen jedoch in der Umwelt an. Um die auch als Ewigkeitschemikalien...

Wissenschaft
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Alles im Griff
Atome im Visier
Geoengineering wird kommen!
Higgs und neue Horizonte
News der Woche 12.07.2024
Wasserverteilung in Flüssen hat sich verändert