{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Konkurrenz unter Kindern: Gut oder schlecht?
Verursachen Soziale Medien „Brainrot“?
Vier bahnbrechende Erfindungen aus China
Konkurrenz unter Kindern: Gut oder schlecht?
Verursachen Soziale Medien „Brainrot“?
Vier bahnbrechende Erfindungen aus China
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Wahrig Herkunftswörterbuch
Chauffeur
Chauffeur berufsmäßiger Fahrer eines Kraftwagens ♦ frz. chauffeur „Fahrer, Heizer“, zu frz. chauffer „heizen, wärmen“, über vulgärlat. *calefare aus lat. calefacere, calfacere „erwärmen, erhitzen, heizen“, aus lat. calidus, caldus „warm“ und lat. facere „machen“
Wahrig Synonymwörterbuch
Chauffeur
Chauffeur
Fahrer, Autofahrer, Kraftfahrer, Lenker, Wagenlenker, Führer
Lexikon
Chauffeur
Chauffeur [
ʃ
ɔ
ˈ
fø:r; französisch] Fahrer eines Kraftfahrzeuges.
Wahrig Fremdwörterlexikon
Chauffeur
Chauffeur Chauf
|
feur
〈
[
ʃ
ɔ
f
ø
:r
]
m.;
–
s,
–
e...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Chauffeur
Chauffeur
Chauf
|
feur
〈
[
ʃ
ɔ
f
ø
:r] m.
1
〉
jmd., der berufsmäßig andere mit dem Kraftwagen befördert [...
Wahrig Fremdwörterlexikon
chauffieren
chauffieren chauf
|
fie
|
ren
〈
[
ʃ
ɔ
f
–
]
V.
〉
einen...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Schoff
ö
r
Schofför
Schof
|
för
〈
m.
1
; veraltet; eindeutschende Schreibung von
〉
Chauffeur
Kalender
26. März 1990
Der Film "Miss Daisy und ihr Chauffeur" von Bruce Beresford wird in Hollywood mit vier "Oscars" ausgezeichnet.
Kalender
22. Februar 1908
In München treten die Kutscher und Chauffeure der Pferde- und Automobildroschken wegen Lohndifferenzen in den Streik. Die Besitzer der Fahrzeuge und deren Söhne sind nun gezwungen, selbst zu fahren.
Kalender
13. März 1908
Der seit 22. Februar dauernde Münchener Droschkenstreik endet zugunsten der Arbeitgeber. Die Chauffeure und Kutscher nehmen die Arbeit zu den alten Bedingungen wieder auf.
Kalender
30. Oktober 2000
Madrid: Eine Autobombe baskischer Separatisten tötet den 69 Jahre alten Juristen José Francisco Querol, einen Richter des Obersten Gerichtshofs, seinen Leibwächter und seinen Chauffeur.
Wahrig Synonymwörterbuch
Kraftfahrer
Kraftfahrer
Autofahrer, Führer, Chauffeur, Lenker
Wahrig Synonymwörterbuch
Fahrer
Fahrer
Führer, Chauffeur, Lenker, Autofahrer, Kraftfahrer
Wahrig Herkunftswörterbuch
echauffieren
echauffieren sich e.: sich erhitzen, erregen ♦ aus frz. échauffer „erwärmen“, übertr. „erhitzen, erregen“, aus frz. é
–
(verstärkend) „sehr“ und frz. chauffer „erwärmen“,
→
Chauffeur
Kalender
19. Dezember 1964
Dem am 14. Oktober aus seinen Ämtern entlassenen sowjetischen Partei- und Regierungschef Nikita S. Chruschtschow wird eine staatliche Monatsrente von 600 Rubeln (etwa 2650 DM) zuerkannt. Chruschtschow darf außerdem eine "Tschaika"-Limousine und einen eigenen Chauffeur behalten.
Kalender
6. Februar 1986
Einem Anschlag von drei Mitgliedern der baskischen Untergrundorganisation ETA fallen in Madrid der spanische Vizeadmiral Cristobal Colon de Carvajal und sein Chauffeur zum Opfer. Colon ist seit 1973 der 13. hohe Offizier, der von der ETA ermordet wurde.
1
2
3
Filter auswählen
zurücksetzen
Daten der Weltgeschichte
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Kalender
Lexikon
Lexikon
Vornamenlexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
Wissensbibliothek
Wissensbibliothek
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#