Lexikon

Die Marx Brothers im Krieg

  • Deutscher Titel: Die Marx Brothers im Krieg
  • Original-Titel: DUCK SOUP
  • Land: USA
  • Jahr: 1933
  • Regie: Leo McCarey
  • Drehbuch: Bert Kalmar, Arthur Sheekman (Songs)
  • Kamera: Henry Sharp
  • Schauspieler: Groucho, Harpo, Chico und Zeppo Marx, Margaret Dumont
In »Die Marx Brothers im Krieg« stellt die Handlung den Rahmen für eine Fülle von Gags: Der Geschäftsmann Rufus T. Firefly (Groucho Marx) übernimmt durch Vermittlung der reichen Amerikanerin Mrs. Teasdale (Margaret Dumont) den bankrotten Freistaat Freedonia und treibt ihn in den Krieg mit dem Nachbarstaat Sylvania, für den sein Chauffeur Pinkie (Harpo Marx) und sein Vertrauter Chicolini (Chico Marx) spionieren.
Jeder der Marx-Brüder pflegt seine spezielle Komik: Zeppo, der 1935 die Truppe verlässt, ist der Liebhaber, Groucho (eigentl. Julius) ist mit angemaltem Schnurrbart und langer Zigarre eine Karikatur auf den erfolgreichen Geschäftsmann, Chico (Leonard) ist der Prototyp des italienischen Straßenhändlers und Harpo (Adolph) kultiviert den Typus des stummen Exzentrikers.
Nach Erfolgen auf Varieté-Bühnen wurden sie 1929 von Paramount unter Vertrag genommen, wo u.a. die Filme »Cocoanuts« (1929), »Die Marx Brothers auf See« (1931) und »Die Marx Brothers im Krieg« entstehen. Bei Metro-Goldwyn-Mayer wird ihr anarchistischer, gegen die Stützen der Gesellschaft opponierender Humor entschärft (u.a. »Die Marx Brothers in der Oper« 1935; »Eine Nacht in Casablanca«, 1946). Europa entdeckt die Marx Brothers erst in den 60er und 70er Jahren.
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Aus Alt mach Neu

Vor zwanzig Jahren tobte eine erbitterte Diskussion um die Evolutionstheorie durch das Internet. Anlass war ein Artikel, den ein Herr Stephen C. Meyer in der Zeitschrift Proceedings of the Biological Society of Washington veröffentlicht hatte. Dessen Titel lautete „The origin of biological information and the higher taxonomic...

EVO-KI
Wissenschaft

KI-Sprachmodell analysiert und entwirft DNA-Sequenzen

Mit einem Wortschatz von lediglich vier Buchstaben kodiert die DNA in Millionen von Basenpaaren die genetische Information. Diese „Sprache des Lebens“ hat nun ein neues KI-Modell gelernt, das nach dem gleichen Prinzip funktioniert wie große Sprachmodelle. Das Modell namens Evo wurde mit 2,7 Millionen Genomen von Bakterien und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon