Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Dreck

Drck
m.
, s
, nur Sg.
; derb
1.
Schmutz, Schlamm
(Straßen ~); das geht dich einen D. an
das geht dich gar nichts an;
das kümmert ihn einen D.
gar nicht;
jmdm. seinen D. nachräumen
die Unordnung, die jmd. verursacht hat, beseitigen;
die Karre aus dem D. ziehen
Schwierigkeiten, Hindernisse überwinden;
im D. stecken
in großen Schwierigkeiten, in Not sein;
jmdn. wie den letzten D. behandeln
sehr schlecht, verächtlich;
er hat selber D. am Stecken
er hat selbst Fehler gemacht, unrecht gehandelt (und soll deshalb nicht andere verurteilen)
2.
Angelegenheiten, Arbeiten;
nur in der Wendung
mach deinen D. alleine!
3.
Kot, Exkremente
(Hunde~)
Die Mathematik ist ein komplexes Theorie-Gebilde, das immer weiter aus sich selbst hervorwächst. Die verschiedensten Bereiche sind durch lückenlos bewiesene Theoreme miteinander verbunden. © BDW-Grafik/Ricardo Rio Ribeiro Martins; Quelle: Stack Exchange – A Graph Map of Math.SE
Wissenschaft

Computer als Assistenz-Mathematiker

Rechnen konnten Computer schon immer. Doch abgesehen davon hatten sie für die Mathematik kaum einen Nutzen – bislang. Denn inzwischen gibt es Programme, die mathematische Beweise prüfen können. KI eröffnet dabei neue Möglichkeiten. von PAULA STRÄTER Den meisten Menschen begegnet Mathematik im Alltag nur, wenn sie zählen oder...

Roboter, denkend, AI
Wissenschaft

Bloß keine Vorurteile!

Algorithmen für Künstliche Intelligenz erstellen aus Daten Verhaltensprofile von Menschen und liefern damit die Grundlagen für Entscheidungen. Daraus ergeben sich ethische Probleme. von KLAUS WAGNER Vor ein paar Jahren in Coral Springs, Florida/USA: Eine 18-Jährige fürchtet zu spät zu einem Termin zu kommen und versucht deshalb...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon