Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Dreck

Drck
m.
, s
, nur Sg.
; derb
1.
Schmutz, Schlamm
(Straßen ~); das geht dich einen D. an
das geht dich gar nichts an;
das kümmert ihn einen D.
gar nicht;
jmdm. seinen D. nachräumen
die Unordnung, die jmd. verursacht hat, beseitigen;
die Karre aus dem D. ziehen
Schwierigkeiten, Hindernisse überwinden;
im D. stecken
in großen Schwierigkeiten, in Not sein;
jmdn. wie den letzten D. behandeln
sehr schlecht, verächtlich;
er hat selber D. am Stecken
er hat selbst Fehler gemacht, unrecht gehandelt (und soll deshalb nicht andere verurteilen)
2.
Angelegenheiten, Arbeiten;
nur in der Wendung
mach deinen D. alleine!
3.
Kot, Exkremente
(Hunde~)
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Kernkraft, Kernkraft überall

Ich rede gerne und oft über Kernkraft. Neu ist, dass die Leute mir dabei zuhören. Kernkraft ist kein Tabuthema mehr, selbst in Deutschland nicht. Das erste Kernkraftwerk wurde 1954 in der damaligen Sowjetunion in Betrieb genommen. In den folgenden 50 Jahren nahm die durch Kernkraftwerke produzierte Energie weltweit stetig zu....

Tierhaut
Wissenschaft

Die Geschichte unserer zweiten Haut

Überreste von Werkzeugen, Figurinen oder Statuen, Schmuckstücken, Fasern und Geweben helfen Wissenschaftlern bei der Rekonstruktion der Frühgeschichte menschlicher Bekleidung, auch wenn diese längst zerfallen ist. von BETTINA WURCHE Egal ob Minusgrade herrschen oder nur ein kühler Abendwind weht– in fast allen Regionen der Erde...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon