Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
eh
eh 〈
Adv.
〉 1.
〈süddt.〉
sowieso, ohnehin;
das nützt eh nichts; ich kann dir das besorgen, ich muss eh in die Stadt
2.
〈in den Wendungen〉
seit eh und je
schon immer, schon seit langer Zeit, von Anfang an;
wie eh und je
wie schon immer

Wissenschaft
Der schädliche Verlust der Nacht
Manche Auswirkungen sind bereits recht gut erforscht, andere dagegen wahrscheinlich noch nicht einmal entdeckt. von Kurt de Swaaf Ein Windhauch trägt Pinienduft herbei, das Meer kabbelt leise gegen die Felsen – nur ein paar hungrige Stechmücken stören die nächtliche Idylle in der versteckten Bucht an der Nordwestküste Mallorcas...

Wissenschaft
Die Direktorin der Dinge
„In der Natur nimmt die Entropie die Rolle des Direktors ein, die Energie aber nur die eines Buchhalters.“ So hat der große Physiker Arnold Sommerfeld einmal die Aufgaben der beiden physikalischen Größen mit den ähnlich klingenden Namen unterschieden. Die Karriere der beiden Begriffe Energie und Entropie begann im 19. Jahrhundert...