Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
eitel
ei|tel 〈
Adj.
〉 1.
viel Wert auf die eigene äußere Erscheinung legend, bestrebt, als schön (und klug) zu gelten
2.
〈poet.〉
nichtig, inhaltslos;
alles ist e.
3.
〈o. Dekl.; veraltet〉
rein, unvermischt;
e. Gold;
〈scherzh.〉
es herrschte e. Freude

Wissenschaft
»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«
Schadstoffe in der Luft machen anfälliger für Allergien. Wer das Klima schützt, tut auch Gutes für die eigene Gesundheit. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Frau Prof. Traidl-Hoffmann, macht uns der Klimawandel krank? Ja, und zwar von Kopf bis Fuß. Der Klimawandel betrifft die mentale Gesundheit sowie Herz, Lunge und...

Wissenschaft
Der Glaube ans Wasserklosett
„Glauben heißt nichts wissen“, wie mir mein ungläubiger Vater in den 1950er-Jahren eingehämmert hat, als seine Verärgerung über die christlichen Kirchen zunahm, deren Vertreter damals wie heute lieber die Hände falten und beten, statt die Ärmel aufzukrempeln und zu helfen. Wobei jedem auffallen wird, dass die Betenden ihr Gesicht...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
In Pilz gepackt
Kein Ende für Öl und Gas
Auch leise ist zu laut
Romantische Welt
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Ein See im Stresstest