Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

entgegenkommen

ent|ge|gen|kom|men
V.
71, ist entgegengekommen; mit Dat.
1.
jmdm. e.
a)
auf jmdn., der kommt, zugehen, zufahren;
er kam mir ein Stück entgegen; er kam mir auf halbem Wege mit dem Auto entgegen
b)
auf jmds. Wünsche eingehen, jmdm. zum Teil nachgeben;
er ist mir sehr, nicht entgegengekommen
2.
einer Sache e.
einer Sache entsprechen, zu einer Sache passen, eine Sache fördern;
Ihr Angebot kommt meinen Wünschen, Absichten entgegen; diese Tätigkeit kommt seinen Neigungen, seinen Fertigkeiten sehr entgegen
Verhaltensökologen der Universität Kopenhagen vergleichen das Klicken von zwei Kabeljau-Beständen. Dazu haben sie die Fische in einem großen Becken mit fest installierten Unterwassermikrofonen zusammengebracht. © Jeppe Have Rasmussen, Universität Kopenhagen
Wissenschaft

Der Computer als Tierversteher

Biologen analysieren die Töne von Tieren, um ihr Verhalten besser erforschen zu können. Maschinelles Lernen ist dabei sehr nützlich. von TIM SCHRÖDER Sie kommen zusammen, wenn es an der Nordsee kalt und ungemütlich ist: im späten Winter, wenn die Stürme aus Nordwest das Wasser aufwühlen und große Brecher an die Küste donnern....

Melatonin, Rythmus
Wissenschaft

Der Takt des Lebens

Gesteuert von der inneren Uhr im Gehirn und reguliert durch Hormone wie Melatonin und Cortisol bestimmt der zirkadiane Rhythmus alles – vom Schlafbedürfnis bis zum Hungergefühl. von SIGRID MÄRZ Irgendwo piept ein Gerät, und Pflegende rücken die Zugänge am Patienten zurecht. Die Neonröhren an der Decke flimmern. Tageslicht fehlt...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon