Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
entgegenkommen
ent|ge|gen|kom|men 1.
jmdm. e.
a)
auf jmdn., der kommt, zugehen, zufahren;
er kam mir ein Stück entgegen; er kam mir auf halbem Wege mit dem Auto entgegen
b)
auf jmds. Wünsche eingehen, jmdm. zum Teil nachgeben;
er ist mir sehr, nicht entgegengekommen
2.
einer Sache e.
einer Sache entsprechen, zu einer Sache passen, eine Sache fördern;
Ihr Angebot kommt meinen Wünschen, Absichten entgegen; diese Tätigkeit kommt seinen Neigungen, seinen Fertigkeiten sehr entgegen

Wissenschaft
Plötzlich und unerwartet
So schicksalhaft und unvermeidbar, wie der plötzliche Herztod scheint, ist er nicht. Meist geht dem dramatischen Ereignis eine unerkannte oder unbeachtete Erkrankung des Herzens voraus. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Die Kinder von der Musikschule abholen, noch schnell in den Supermarkt und bloß nicht vergessen, den Hund...

Wissenschaft
News der Woche 23.08.2024
Der Beitrag News der Woche 23.08.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.