Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
entgegenkommen
ent|ge|gen|kom|men 1.
jmdm. e.
a)
auf jmdn., der kommt, zugehen, zufahren;
er kam mir ein Stück entgegen; er kam mir auf halbem Wege mit dem Auto entgegen
b)
auf jmds. Wünsche eingehen, jmdm. zum Teil nachgeben;
er ist mir sehr, nicht entgegengekommen
2.
einer Sache e.
einer Sache entsprechen, zu einer Sache passen, eine Sache fördern;
Ihr Angebot kommt meinen Wünschen, Absichten entgegen; diese Tätigkeit kommt seinen Neigungen, seinen Fertigkeiten sehr entgegen

Wissenschaft
Wandelbares Glas
Faltbare Handy-Displays, feine Isolierungen auf Mikrochips und Fenster, die sich per Knopfdruck abdunkeln lassen – all das lässt sich aus Glas herstellen. Raffinierte neue Fertigungsmethoden machen es möglich. von FRANK FRICK Ein Mann will sein Auto starten. In diesem Moment fliegt ein Golfball auf die Windschutzscheibe zu. Was...

Wissenschaft
Mikroskopisch kleiner Manipulator
Studien legen einen Zusammenhang zwischen erhöhter Risikobereitschaft und einer Infektion mit dem Parasiten Toxoplasma gondii nahe – bei Tier und Mensch.
Der Beitrag Mikroskopisch kleiner Manipulator erschien zuerst auf...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Herzenssache
Klimawandel: Schnelle Temperatursprünge werden häufiger
Düfte statt Pestizide
Lunarer Begleitservice
Die Sternenstaub-Fabrik
Rothaarige sind anders