Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Freund

Freund
m.
1.
jmd., der sich einem herzlich, in Zuneigung verbunden fühlt;
er ist mein F.; er hat viele ~e; ein alter, guter, väterlicher F.; die beiden sind dicke ~e; das kostet unter ~en 200
scherzh.
das überlasse ich dir für nur 200 , weil ich dir entgegenkommen will;
jmdn. zum F. haben; jmdm. F. sein
jmdm. freundlich gesinnt sein
2.
jmd., mit dem man in gutem Einvernehmen bestimmte Dinge erlebt oder erlebt hat
(Schul~, Studien~, Geschäfts~, Wander~)
3.
als Anrede mit leicht warnendem Unterton
alter F.!; mein lieber F.!
4.
früher als Anrede, wenn man den Namen des Angeredeten nicht weiß
könnt Ihr mir sagen, F., ob ?
5.
Liebhaber (eines Mädchens, einer Frau);
sie hat einen (neuen) F.
6.
Liebhaber (einer Sache), jmd., der etwas besonders schätzt
(Blumen~, Kunst~); er ist ein großer F. der alten Musik; ich bin kein F. von vielen Worten
Mitochondrium
Wissenschaft

Mitochondrien integrieren ihre DNA in unsere Gehirnzellen

Mitochondrien sind als Energielieferanten ein wichtiger Bestandteil unserer Zellen. Da sie ursprünglich von Bakterien abstammen, enthalten sie ihre eigene DNA, die üblicherweise von unserem im Zellkern verpackten Erbgut getrennt ist. Gelegentlich allerdings wandern mitochondriale DNA-Abschnitte in den Zellkern und integrieren...

Urzeit-Reptil
Wissenschaft

Ur-Reptilien schon vor 355 Millionen Jahren

In Australien haben Forschende fossile Klauenabdrücke entdeckt, die ein neues Licht auf die Evolution der Landwirbeltiere werfen. Demnach entstand die Tiergruppe der Amnioten, zu der Reptilien, Vögel und Säugetiere zählen, wahrscheinlich mindestens 35 Millionen Jahre eher als angenommen. Untermauert wird der Befund von weiteren...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon